Wegwerfen: Mindesthaltbarkeitsdatum für Haarbürsten eingeführt

Das Bild zeigt eine Haarbürste mit einem Holzgriff. Die Borsten bestehen aus Metallstiften mit weißen Kunststoffkügelchen an den Spitzen. Die Borsten sind in ein schwarzes, gepolstertes Gummikissen eingelassen.
Symbolfoto © istockphoto/ Floortje

Bei Lebensmitteln achtet man oft genau auf das Haltbarkeitsdatum, allerdings folgen nur in seltenen Fällen Gesundheitsrisiken. Was viele nicht wissen – es gibt auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum für Haarbürsten. Wer diese nicht beachtet, muss mit Folgen für die Haare rechnen. 

Viele Lebensmittel haben ein Ablaufdatum ‒ das wird allen bekannt sein. Allerdings gibt es Dinge in unserem Alltag, die ebenso wie Lebensmittel ein Ablaufdatum haben, dieses wird aber nirgends direkt aufgelistet. Viele Menschen haben zum Teil davon noch nie gehört und sind überrascht, wenn sie darauf hingewiesen werden. So ist es auch bei Haarbürsten der Fall.

Haarbürsten: Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, sonst leiden die Haare 

In manchen Fällen eignet es sich sehr, das Mindesthaltbarkeitsdatum der Haarbürste zu beachten. Haarbürsten neigen dazu, viele Bakterien zu übertragen, zumindest nach einiger Zeit. Da wir diese täglich benutzen und die Bürsten wiederholt mit unseren Haaren und der Kopfhaut in Berührung kommen, sammeln sich Schmutz, Hautschuppen und Talg in den Haarbürsten an. Für Bakterien und Keime ist es ein perfekter Ort. Die Bakterien können unsere Kopfhaut beeinträchtigen, was für unsere Haare Folgen haben kann. Bakterien und Keime verursachen oft Hautirritationen oder schlimmere Entzündungen.

Lesen Sie auch
Kult-Lebensmittelkonzern schließt Standorte in Deutschland

Ebenso ist eine abgenutzte Haarbürste schlecht für die Haare und schädigt im ungünstigsten Fall die Haarstruktur. So verursachen zum Beispiel beschädigte Borsten Spliss an den Haarspitzen, reißen Haare aus und führen zum Haarbruch. Einfaches Reinigen der Bürste reicht nach einer gewissen Zeit nicht mehr aus, weswegen sie spätestens dann ersetzt werden sollte. 

Haarbürsten: An diese Gebrauchsdauer sollte man sich halten

Bürsten mit Naturborsten haben meist eine längere Lebensdauer und sind für die Haare empfehlenswerter als einfache Bürsten mit Plastikborsten. Viele Experten empfehlen deshalb, die Haarbürste alle 2 Jahre auszutauschen ‒ Haarbürsten mit Plastikborsten sollten allerdings alle sechs Monate ausgetauscht werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit empfiehlt sich daher schon der Kauf einer Naturhaarbürste. Um die Haarbürste länger zu schonen und zu nutzen, kann man sie regelmäßig mit lauwarmem Wasser und etwas Shampoo auswaschen. Anschließend sollte man die Bürste gut trocknen lassen, damit sich dort kein Schimmel bildet.