Aldi-Kunden sind schockiert, denn sie haben erfahren, dass sie in diesem Jahr auf eine liebgewonnene Tradition als Weihnachtskult verzichten müssen.
Zu Weihnachten können sich viele Traditionen nach und nach integrieren. So auch ein Brauch, der als Weihnachtskult gilt. Bei Aldi müssen die Kunden dieses Jahr darauf verzichten.
Kult zu Weihnachten abgeschafft
Aldi ist ein Discounter, der viel darauf Wert legt, nah bei seinen Kunden zu sein. So finden regelmäßig auch Aktionen statt, die schon fast Tradition haben. Jährlich gibt es genauso einen Kult.
Jährlich freuten sich viele Kunden, und deren Kinder auf die weihnachtlichen Prospekte von Aldi. Immer zeigte sich dort ein Objekt, das mittlerweile regelrechten Kultstatus erreicht hatte. Doch genau dieser wurde jetzt abgeschafft.
Aldi schafft Maskottchen ab
Das Weihnachtsmaskottchen von Aldi gehörte schon zum festgelegten Programm von Aldi. Es lächelte in den Prospekten auf den Angebotsseiten den Kunden entgegen. Das Maskottchen ist bei den Kunden beliebt.
In diesen Weihnachtsprospekten werden die Fans des kleinen Gemüsewichts aber enttäuscht, denn es wurde aus den Prospekten gestrichen. „Kai-Karotte“ muss eine längere Pause einlegen, das erklärte der Discounter auf Facebook.
Kunden vermissen Maskottchen
Schon im ersten Prospekt, das Weihnachtsartikel bei Aldi-Süd präsentierte, wurden die Kunden enttäuscht, denn Kai-Karotte war dort nicht zu sehen. Schnell fragten Kunden auf Facebook, wo das Maskottchen denn sei.
Aldi erklärte, dass die Karotte und seine Gemüse-Familie eine längere Pause einlegen werden. Kai Karotte und seine Familie gab es nicht nur aufgedruckt in den Prospekten, sondern auch als Plüschfigur bei Aldi Süd.