Wird noch teurer: Bäckereien in Deutschland heben die Preise an

Frische Backwaren, die nebeneinander in einer Auslage liegen. Neben verschiedenen Brotsorten sind auch Brötchen verfügbar. Im Hintergrund ein Ofen und Backwagen mit Einschüben, auf denen weitere Backwaren liegen, die einer traditionellen Bäckereikette aus Baden-Württemberg gehören.
Symbolbild © istockphoto/LightFieldStudios

Das dürfte den Verbrauchern gar nicht gefallen und wohl zu noch mehr Schließungen führen, denn die Bäckereien heben hierzulande die Preise enorm an. Vieles wird teurer.

Wer sonntags seine Brötchen vom Bäcker holt, wird feststellen: Die Bäckereien in Deutschland heben vielerorts die Preise für ihre Backwaren an. Da alles noch teurer wird, dürften viele Menschen wohl bald darauf verzichten.

Bäckereiensterben geht weiter – und doch heben Betriebe die Preise an

Ein lautes Wehklagen kann man schon seit längerer Zeit aus den Reihen der klassischen Handwerksbetriebe hören. Insbesondere die Metzgereien und Bäckereien klagen nicht mehr nur über Fachkräftemangel und die fehlende Nachfolge. Auch die Kunden bleiben den Betrieben aus. Denn die Konkurrenz ist groß und weitaus günstiger. Zudem sparen sich die Kunden einen weiteren Gang. In den Supermärkten und Discountern findet man in der entsprechenden Backwarenabteilung alles an Brot und Brötchen sowie süßem Gebäck, was das Herz begehrt. Und das zu einem Spottpreis. In den wöchentlichen Angeboten und zu besonders früher Stunde gibt es bestimmte Brötchen beispielsweise um 50 Prozent billiger. Wer will da noch zum teureren Bäcker gehen?

Lesen Sie auch
160 Jahre: Traditioneller Getränkehersteller stoppt Produktion

Experten äußern sich – Bäckereien werden trotz fehlender Kundschaft nicht günstiger

Hier mag man sich fragen, wieso die Bäckereien nicht ihre Preise senken. Immerhin könnte man dadurch die Kunden wieder in die Backbetriebe locken. Bäcker begründen ihre gestiegenen Preise mit den zunehmenden Kosten für Energie, Personal und Rohstoffe. Diese müsse man an die Kunden weitergehen, da man sonst auf den Kosten praktisch sitzen bleibe. Doch dies wollen immer weniger Kunden noch mitmachen – trotz des Qualitätsarguments.

Experten sehen diese Argumentation ebenfalls kritisch. Denn würden diese stimmen, müssten doch auch die Supermärkte und Discounter die Backwaren verteuern. Oder etwa nicht? Fachleute stimmen zwar zu, dass es Kostensteigerungen gab. Doch wohl nicht in dem Umfang, wie er gerne von den Bäckereien propagiert wird. Und längst machen nicht alle Bäckerei-Inhaber diesen Trend mit. So mancher Bäckermeister senkt sogar die Preise – und das, ohne auf den Kosten sitzen zu bleiben. Dies zeigt, dass wohl so mancher die eigenen Taschen nicht voll genug bekommen kann.