Wird unbezahlbar: Beliebtes Getränk soll zum Luxusgut werden

Vor dem Eingang einer Aldi-Filiale, deren Türen geschlossen sind, steht links eine Mülltonne und rechts ein Wagen voller Blumen zum Bepflanzen. Ein beliebtes Getränk wird wohl bald zum Luxusgut.
Symbolbild © istockphoto/jokuephotography

Ein beliebtes Getränk, welches bei den Deutschen oft täglich getrunken wird, könnte bald zum Luxusgut werden. Dies liegt an besorgniserregenden Engpässen, welche die Preise in die Höhe treiben könnten. 

Dieses beliebte Getränk, welches zahlreiche Menschen täglich genießen, könnte bald zu einem Luxusgut werden, das sich nur wenige leisten können. Fachleute schlagen Alarm vor einem starken Anstieg der Preise für dieses Produkt, das bisher in Märkten wie Edeka und Penny erschwinglich war.

Globale Erwärmung sorgt für Probleme bei den Ernten

Die Gründe für die drohende Gefahr auf dem Kaffeemarkt sind mannigfaltig und beängstigend zugleich. Die andauernde Klimaveränderung führt zu geringeren Ernten, während weltweit die Nachfrage nach Kaffee ansteigt. Aber das ist noch nicht alles: Probleme bei der Rekrutierung von Plantagenarbeitern verschärfen die Situation zusätzlich. Steffen Schwarz, Fachmann und Inhaber einer Rösterei, warnt vor einem beispiellosen Preisanstieg. Er prophezeit, dass Verbraucher bald zwischen 25 und 30 Euro pro Kilo Kaffee zahlen müssen, wenn sie hochwertigen Geschmack und gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung wollen. Schwarz ist überzeugt: Um eine nachhaltige Kaffeeherstellung zu sichern, müssen Verbraucher sich von den aktuellen Preisen im Supermarkt verabschieden. Dies könnte für die Kaffeetrinker in Deutschland eine Krise bedeuten.

Lesen Sie auch
Vegetarier gehen an die Decke: Parmesan ist gar nicht vegetarisch

Die Preise in verschiedenen Geschäften vervielfachen sich

Tchibo hat bereits den ersten Schritt gemacht und die Preise um bis zu einem Euro pro Pfund angehoben. Doch das könnte erst der Anfang sein. Andere Händler werden wahrscheinlich bald nachziehen, da Tchibo als Trendsetter für die gesamte Branche gilt. Für viele, die Kaffee als unverzichtbaren Teil ihres täglichen Lebens betrachten, könnte diese Entwicklung erschreckend sein. Aber sie müssen sich darauf einstellen, dass ihr geliebtes Getränk bald zu einem teuren Luxus werden könnte.

Die Zukunft des Kaffeekonsums steht auf dem Spiel, und Verbraucher müssen sich dessen bewusst sein, dass die Tage der günstigen Supermarktpreise vielleicht gezählt sind. Es ist an der Zeit, sich auf höhere Kosten und mögliche Einschränkungen vorzubereiten, um den Genuss von Kaffee auch in Zukunft sicherzustellen.