Putzen mit Zahnreiniger – klingt verrückt, funktioniert aber überraschend gut. Das spezielle Produkt ist bekannt dafür, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Es ist ein simpler, jedoch effektiver Trick für viele Haushalte.
Dieser Lifehack verspricht saubere Ergebnisse. Wer keine Lust auf teure Reinigungsmittel hat, die nicht halten, was sie versprechen, sollte es mit einem speziellen Zahnreiniger probieren. Allerdings ist bei einer Sache Vorsicht geboten.
Putzen mit Zahnreiniger ‒ echter Allrounder im Haushalt
Backpulver, Zitrone und Essig haben sich beim Putzen bereits als echte Alleskönner erwiesen. Nun kommt ein weiteres Mittel hinzu, das sich praktischerweise zweckentfremden lässt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art von Zahnreiniger, der allerdings nicht in jedem Haushalt zu finden sein dürfte. Eine Anschaffung könnte sich jedoch lohnen. Wer zu einer alten Zahnbürste greift, hat zwar auch einen nützlichen Helfer, um zum Beispiel Ritzen oder schwer erreichbare Stellen im Haushalt von Schmutz zu befreien.
Aber auch Tabletten für die Gebissreinigung werden als Wundermittel angepriesen. Die Tabs sind unter anderem in Drogerien und Supermärkten erhältlich. Aufgrund der enthaltenen Reinigungssubstanzen lösen sie stärkere Verschmutzungen. Deshalb profitieren nicht nur Senioren, die ihr Gebiss reinigen wollen. Nützlich sind die Tabs auch für Haushalte, die auf der Suche nach einem Allrounder für Kaffeemaschine, Toilette oder Pfannen und Töpfe sind. Einen Haken gibt es aber.
Wie das Putzen mit dem Zahnreiniger gelingt ‒ und wann Vorsicht geboten ist
Jetzt dürften die ersten Haushalte auch zur Gebissreinigung greifen, um ihre Fenster zu putzen. Aber es ist Vorsicht geboten. Obwohl die Methode hilft, werden manchmal unschöne Streifen sichtbar. Besser: Essig mit Wasser vermischen und die Fenster wieder zum Strahlen bringen. Wer Kaffeemaschine oder Pfannen und Töpfe mit den Tabletten reinigen will, benötigt zusätzlich heißes Wasser. Das Produkt wird darin aufgelöst. So kann es einwirken. Falls es sich um eingebrannte Reste handelt, helfen die kleinen Tabletten ebenfalls. Sie werden beispielsweise direkt auf das betroffene Backblech gelegt. Mit heißem Wasser bedecken, etwa 45 bis 60 Minuten einwirken lassen ‒ schon lösen sich die hartnäckigen Reste.