Ein beliebtes Getränk sorgt aktuell für Schlagzeilen: Immer mehr Menschen verwenden dieses in ihrem Garten. Denn es besitzt besondere Eigenschaften, die bei der Gartenarbeit helfen. Und das sogar besser als Chemiekeulen.
Ein einfaches Getränk aus dem Kühlschrank in den Garten schütten – das klingt absurd, ist jedoch sinnvoll. Denn das beliebte Getränk besitzt besondere Eigenschaften. Viele schwören daher bei der Gartenarbeit darauf.
Getränk in Garten gießen sorgt für wahre Wunder
Gartenarbeit ist nicht immer einfach. Besonders rostige Gartengeräte, Kalkflecken auf Fliesen oder lästiges Moos lassen sich nur schwer bekämpfen. Im Fachhandel gibt es dafür spezielle Mittel, die allesamt versprechen, die Probleme im Nu zu beseitigen. Doch dem ist nicht immer so. Ein weiterer Nachteil dieser Flüssigkeiten aus dem Baumarkt: Sie sind oftmals teuer, benötigen eine häufigere Anwendung oder sind schädlich für die Umwelt. Im Vergleich dazu ist dieses Getränk ein wahres Wundermittel.
Das liegt an den Inhaltsstoffen des Erfrischungsgetränks. Es enthält nämlich nicht nur Zucker, sondern auch andere Komponenten, die enorm hilfreich bei der Gartenarbeit sind. Das Getränk soll tatsächlich Rost auflösen, Kalk zersetzen und sogar Ansammlungen von Moos zerstören. Dabei ist es auch noch wesentlich günstiger als spezielle Putzmittel oder Unkrautbekämpfer. Ein Liter der Flüssigkeit ist schon für etwas mehr als einen Euro erhältlich, bei Discountern ist das Getränk sogar noch günstiger.
Besonderer Inhaltsstoff ist für die wundersame Wirkung verantwortlich
Doch warum funktioniert das Getränk im Garten so gut? Das liegt an der Phosphorsäure, die sich in geringer Konzentration als Zutat darin befindet. In diesem Ausmaß ist sie nicht schädlich beim Konsum, wirkt aber effizient gegen Rost, Kalk, Moos und mehr. Phosphorsäure befindet sich in deutlich höherer Konzentration beispielsweise auch in Waschmitteln, Düngemitteln und Rostentfernern. Eine solch hochprozentige Lösung kostet aber mindestens 10 Euro pro Liter und ist damit wesentlich teurer als das Getränk, das viele Menschen bereits im Kühlschrank haben.
Viele vermuten es schon: Gemeint ist die herkömmliche Cola. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um ein Markenprodukt handelt oder nicht. Moos lässt sich entfernen, indem man die Cola auf das Unkraut gießt, sie einwirken lässt und das Ganze später mit einem Besen oder Hochdruckreiniger entfernt. Verrostete Gegenstände können in Cola eingelegt oder ebenfalls damit begossen werden. Nach einigen Stunden Einwirkzeit hilft eine gründliche Wäsche mit Wasser und Seife, um den Rost sanft zu entfernen.