Zahnpasta ist gar nicht vegan – “Der Schock sitzt bei vielen tief”

Eine Frau hält in der linken Hand ihre Zahnbürste und drückt mit der rechten Hand aus einer Zahnpastatube Zahnpasta auf die Bürste. Im Hintergrund sieht man verschwommen einen Wasserhahn und einen Spiegel.
Symbolbild © istockphoto/Ivan-balvan

Diese Nachricht dürfte viele Menschen schockieren, denn sie haben wohl das Gegenteil angenommen: Zahnpasta ist eigentlich gar nicht vegan. Sie enthält nämlich oft bestimmte nicht-vegane Bestandteile.

Wohl kaum jemand kann sich vorstellen, dass Zahnpasta nicht vegan ist. Viele werden sich jetzt verwundert fragen, welche Bestandteile in der Zahncreme von Tieren stammen könnten. Wir haben die Antworten.

Nicht alles, was vegan erscheint, ist auch vegan

Die Feststellung “Es ist nicht alles Gold, was glänzt” lässt sich auch auf Alltagsprodukte übertragen. Denn nur weil man sich nicht vorstellen kann, dass etwas tierische Bestandteile enthält, heißt das nicht, dass dem auch tatsächlich so ist. Der Grund hierfür findet sich sehr oft im Herstellungs- und Weiterverarbeitungsprozess in den Fabriken. Oder die Natur trägt ihren Teil dazu bei, dass etwas nicht vegan bleibt, zum Beispiel Feigen. Auch andere Produkte wie Kaugummi oder Zigaretten sind nicht immer vegan. Dabei kann man sich auch bei diesen Produkten nur schwer vorstellen, dass tierische Bestandteile benötigt werden.

Lesen Sie auch
Ära endet: Drogeriekette Rossmann kündigt größte Änderung an

Zwei Inhaltsstoffe machen Zahnpasta nicht vegan

So gibt es tatsächlich zwei Bestandteile, die oftmals dafür sorgen, dass Zahnpasta nicht vegan ist. Dazu gehört zum einen Glycerin. Dieser Stoff wirkt feuchtigkeitsspendend. Natürlich lässt er sich auch synthetisch oder aus Pflanzen herstellen. Doch viele Hersteller benutzen Rindertalg. Der zweite Bestandteil ist Calciumphosphat. Dieses hat einen Reibeeffekt auf den Zähnen, sodass man den Schmutz sorgfältig entfernen kann. Meistens verwendet man hierfür Knochenmehl, obwohl der Ursprung auch pflanzlich oder synthetisch sein kann.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass seine Zahnpasta tatsächlich vegan ist, der sollte auf eine entsprechende Kennzeichnung achten. Befindet sich auf der Tube die Veganblume, das vegane Siegel oder die Aufschrift “vegan”, so steht fest, dass die Zahncreme keine tierischen Nebenprodukte enthält. Doch es kommt eben auf die Beschriftung an. Steht dies nicht explizit auf der Verpackung, kann man sich nicht einhundertprozentig sicher sein.