“Zuverlässig”: Kaufland ersetzt in Filialen Mitarbeiter durch Roboter

Eingang einer Kaufland-Filiale, wo die Aufschrift "Kaufland" in roten Buchstaben hängt. Kunden laufen in die Filiale hinein, während einige Menschen an der Kundeninformation stehen und Anliegen mit einer Mitarbeiterin klären.
Symbolbild © imago/Manfred Segerer

Innovative Roboter rollen jetzt durch den Supermarkt. Möglicherweise befürchten einige, dass Kaufland auf diese Weise die Mitarbeiter ersetzen will und Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Immer häufiger kommen solche neuartigen Technologien zum Einsatz.

Der Anblick von Robotern, die durch die Supermarktgänge rollen, dürfte für einige gewöhnungsbedürftig sein. Bei Kaufland kommen die modernen Helfer jetzt aber zum Einsatz. Sie erledigen Aufgaben, die normalerweise durch menschliches Personal ausgeführt werden.

Befürchtung: Kaufland ersetzt Mitarbeiter durch Roboter

Unbemannte Supermärkte sind im Kommen. In einigen ländlichen Gebieten sind sie bereits zu finden. Dort können Kunden ihre Einkäufe erledigen, ohne auf menschliches Personal angewiesen zu sein. Eine weitere Innovation sind Roboter, die durch die Gänge rollen und den Regalbestand überprüfen. Solche Hightech-Helfer sind jetzt in einigen Märkten des Supermarkt-Riesen Kaufland zu finden. Sie haben viele Vorteile und können dazu beitragen, das Personal zu entlasten. Deshalb setzen auch andere Einzelhändler immer häufiger auf derartige Technologien.

Aber es steht auch die Frage im Raum, ob sie den Menschen ersetzen und Arbeitsplätze verschwinden könnten. Laut Kaufland ist das primäre Ziel ein anderes: Der Test könnte zeigen, inwiefern man Mitarbeitern so tatsächlich Aufgaben abnimmt, damit diese sich auf andere Erledigungen konzentrieren können. Automatisierung ist nicht nur in den Filialen, sondern auch in den Lagern der Supermarktkette ein Thema. Im bayrischen Geisenfeld setzt Kaufland bereits auf vollautomatisierte Systeme mit Transportrobotern.

Lesen Sie auch
Veganer jubeln: Fleisch soll deutlich teurer werden in Supermärkten

Kaufland ersetzt Mitarbeiter: Das sollen die Roboter im Markt können

Mit der Hilfe von Robotern im Supermarkt könnten falsche Artikelpreise automatisch erkannt werden. Das ist aber nicht alles: Sie könnten gleichzeitig fehlende Produkte im Regal identifizieren. Auch bei der Inventur sollen die Supermarkthelfer eine wertvolle Unterstützung für das Personal darstellen. Angesichts des Fachkräftemangels hat die Innovation Potenzial. Noch ist aber nicht klar, wann und ob die Kette solche Roboter in allen Märkten einsetzt. Über 2 Monate wird Kaufland die Technologie noch testen. Im März 2025 könnte es das erste Fazit geben, sofern die Probephase im Februar endet. Kunden dürften die Ergebnisse gespannt erwarten.