Ein fataler Fehler: Zwiebeln bloß nicht so lagern – So geht es richtig

Eine Tüte voller Zwiebeln.
Symbolbild © istockphoto/MelanieMaier

Zwiebeln sollten richtig gelagert werden, damit sie frisch und jederzeit genießbar bleiben. Mit diesem Fehler verderben viele ihre Zwiebeln in kürzester Zeit.

Schnell in den Kühlschrank, dann bleiben die Zwiebeln frisch. Ein fataler Fehler, der zu viel Lebensmittelverschwendung führt.

Lebensmittel richtig lagern

Wer darauf achten will, so wenig Lebensmittel wie möglich zu verschwenden, der sollte seine Lebensmittel richtig lagern. Bei Obst und Gemüse gibt es immer wieder Fragen, wie das jeweilige Produkt ideal gelagert wird.

Lagert man Zwiebeln allerdings falsch, dann kann dies schnell dazu führen, dass sie verderben. Mehrere Monate können Zwiebeln aber halten, doch nur, wenn sie auch genau richtig gelagert werden.

So sollten Zwiebeln nicht gelagert werden

Nach dem Einkauf verstauen viele ihre Lebensmittel schnell im Kühlschrank. Dabei wandern Zwiebeln sehr häufig ins Gemüsefach im Kühlschrank. Experten sagen aber, dass dies ein schwerer Fehler ist.

Lesen Sie auch
Im Monat: Deutsche Haushalte zahlen 1000 Euro für Lebensmittel

Zwiebeln benötigen für eine gute Lagerung Zimmertemperatur und nicht die kalten Temperaruten im Kühlschrank. Denn dann bildet sich schnell Schimmel, oder die Zwiebeln werden matschig und faulen.

So geht es richtig

Die Zwiebeln sollen also nicht in den Kühlschrank, sondern besser in einem Zwiebelnetz oder einer Holzkiste gelagert werden. Perfekt ist ein kühler und dunkler Vorratsraum. Bei richtiger Lagerung können Zwiebeln gut und gerne drei Monate halten.

Wichtig ist aber, dass die Zwiebeln regelmäßig überprüft werden. Bildet sich Schimmel oder sind sie weich, so müssen sie entsorgt werden. Im Gemüsefach haben sie also nichts zu suchen. Denn dort würden sie in wenigen Tagen verderben.