In vielen Teilen Deutschlands zeigte sich der Winter von seiner frostigen Seite. Nun kündigt der 100-jährige Kalender den Frühlingsbeginn an. Ab wann es wärmer werden soll, prognostiziert der Bauernkalender genau.
Von Frost, Schnee und Glätte haben viele Menschen in Deutschland genug gesehen, obwohl der Winter sich erst jetzt so richtig zeigte. Wer sich nach dem Frühling sehnt, sollte aufhorchen. Der 100-jährige Kalender gibt eine Einschätzung ab und erklärt, wann die Temperaturen wieder steigen werden.
Mildes Wetter: 100-jähriger Kalender kündigt Frühlingsbeginn an
Kaum schneit es in Deutschland, darf sich der Winter auch schon wieder verabschieden ‒ zumindest ist das der sehnlichste Wunsch derer, die auf den Frühling warten. Frostige Temperaturen und Glätte haben in den vergangenen Tagen für Chaos auf den Straßen gesorgt. Allerdings überrascht das Wetter nicht: Aus statistischer Sicht ist der Januar hierzulande der kälteste Monat des Jahres. Wer das ungemütliche Wetter nicht mag, hofft auf einen baldigen Start der milden Jahreszeit.
Bis diese beginnt, muss man sich aber noch etwas gedulden. Der meteorologische Frühlingsbeginn wäre am 1. März 2025. Zwar zeigen die aktuellsten Daten der Wetter-Modelle, dass es bereits im Februar bis zu 3 Grad wärmer als sonst werden könnte. Aber es handelt sich um Schätzungen, die sich nicht immer bewahrheiten. Möglich sind zum Beispiel auch ungewöhnlich kalte, regnerische oder frostige Tage, bevor der Winter sich verabschiedet.
Für diese Zeit kündigt der 100-jährige Kalender den Frühlingsbeginn an
Geht es nach dem Bauernkalender, muss Deutschland vergleichsweise lang auf den Beginn des Frühlings warten. Auch wenn er offiziell im März startet, soll erst Ende April 2025 mit den ersten Frühlingstagen zu rechnen sein. Die Prognose für März und den restlichen Frühling fällt insgesamt ernüchternd aus. Neben windigen, kalten Tagen müsse man sogar noch mit Schneefall rechnen. Gut möglich, dass der 100-jährige Kalender damit eine Verschiebung der kalten Jahreszeit und somit auch eine des Frühlings verkündet. Wintermuffel dürfen aber hoffen: Bereits im Februar könnten genauere meteorologische Prognosen für den März vorliegen.