Laut dem 100-jährigen Kalender ist eine Schneewalze in Deutschland in naher Zukunft gar nicht so unwahrscheinlich. Zumindest könnte es an einigen Tagen im Frühling weiße Flocken geben. Das dürfte vielen die Stimmung vermiesen.
So stellt sich Deutschland den Frühling wohl eher nicht vor! Der 100-jährige Kalender prognostiziert Schneefall und unbeständiges Wetter. Er verrät auch, an welchen Tagen die Flocken fallen sollen.
Mitten im Frühling: 100-jähriger Kalender erwartet Schneewalze
Der erste Frühlingsmonat neigt sich dem Ende zu. Sehnsüchtig warten Fans der milden Jahreszeit nun auf sonnige, trockene Tage. Die Winterkleidung dürften viele Menschen bereits weggepackt haben. Gut möglich, dass sie diese jedoch wieder hervorholen müssen. Denn laut dem 100-jährigen Kalender muss man im April wohl mit Schneefall rechnen, zumindest an einigen Tagen. Das könnte neben Minustemperaturen auch Frost und glatte Straßen bedeuten.
Zwischen dem 1. und 3. April soll es laut dem Bauernkalender vor allem kalt werden. Ganz anders lautet die Vorhersage für die Tage zwischen dem 16. und 20. April. Der 100-jährige Kalender erwartet dann nämlich “schönes Wetter”. Wer sich aber vor allem auf den Schnee einstellen will, schaut auf den 4. April. An diesem Tag sollen die weißen Flocken fallen. Außerdem könnte es auch zwischen dem 5. und 12. April schneien. Die Einschätzung des 100-jährigen Kalenders deckt sich zumindest teilweise mit den Prognosen der Meteorologen.
Erste Prognosen: Das sagen Meteorologen zum Wetter im April und Mai
Die Wetterexperten schließen Schneefall im April nicht aus. Demnach könnte es durchaus noch einmal etwas winterlich werden, allerdings wohl nur für wenige Stunden. Mit Schneefällen, die über viele Tage andauern, rechnen die Meteorologen derzeit nicht. Zudem gibt es auch schon erste Prognosen für den Mai. Möglicherweise wird der Monat überdurchschnittlich nass. Es könnte viele Gewitter geben. Deshalb sprechen Experten schon jetzt Warnungen aus, weil der Frühling häufig genutzt wird, um die ersten längeren Ausflüge im Freien zu planen. Wer in der Natur unterwegs ist oder beispielsweise eine mehrtägige Wanderung mit Zelten plant, sollte daher auf Wetterwarnungen achten. Bis genauere Prognosen vorliegen, dauert es jedoch noch eine Weile.