Was Experten schon länger befürchtet haben, scheint nun tatsächlich einzutreten: In Deutschland droht jetzt eine Tropenhitze, bei der die Temperaturen sogar die 30-Grad-Marke erreichen sollen.
Während die Menschen in Deutschland jubeln, zeigen sich die Meteorologen zunehmend besorgt. Denn tatsächlich spricht immer mehr dafür, dass in Deutschland eine Tropenhitze droht. Temperaturen von bis zu 30 Grad sollen uns bald erreichen.
Die Böden sind so trocken wie schon lange nicht mehr
Sicherlich freuen sich viele Menschen auf warme Temperaturen und viel Sonnenschein. Und dies am besten schon im Mai. Denn bis zum meteorologischen Sommer sind es noch etwas mehr als vierzehn Tage. Doch zunehmend mischt sich in die Freude auch Besorgnis. Denn nicht nur die Landwirte schlagen bereits Alarm. Die fehlenden Niederschläge sorgen inzwischen für gestresste Pflanzen auf den Feldern und könnten zu massiven Ernteausfällen führen. Die Böden brauchen dringend heftige, lang andauernde Regenfälle, um wieder eine gewisse Grundfeuchtigkeit zu erreichen. Auch wer einen eigenen Garten besitzt und dort Obst und Gemüse anbaut und Pflanzen einsäht, wird immer verzweifelter. So viel Wasser, wie der Erde fehlt, kann man mit der Gießkanne kaum nachgeben. Wer jedoch auf Regen gehofft hat, wird wohl enttäuscht.
Tropenhitze in Deutschland droht – “Fatale Konsequenzen”
Doch es soll wohl noch schlimmer kommen, so die Meteorologen. Zwar sagen noch nicht alle Wettermodelle dieselbe Katastrophe vorher. Doch laut Wetterexperten gibt es immer weniger Hoffnung, dass es doch noch zu heftigen Regenfällen kommen könnte. Im Gegenteil: Einige Modelle sagen eine wahre Tropenhitze für Deutschland voraus. Die Temperaturen sollen noch im Mai an der 30-Grad-Marke kratzen.
Zwar wird die Luft in Deutschland zunehmend schwül und trocken, sodass sich auch heftige Gewitter ankündigen. Dazu sollen sich Hagel, Sturmböen und Regenfälle gesellen. Doch gerade Letztere sind laut den Prognosen nur eng regional begrenzt und dauern bei Weitem nicht lange genug an, um den Böden ihre Grundfeuchtigkeit zurückzugeben. Nun bleibt nur zu hoffen, dass die Prognosen falsch sind und wir tatsächlich bald den langersehnten Regen bekommen.