Ganz Deutschland schwitzt derzeit unter extrem hohen Temperaturen. Ein Ende ist nicht in Sicht. Nun bringt die Hitzekuppel die nächste Hitzewelle in die Bundesrepublik – bis zu 46 Grad sind dann möglich.
Derzeit ist es in Deutschland beinahe unerträglich warm. Und ein Ende scheint noch nicht in Sicht zu sein. Denn die Hitzekuppel bringt die nächste Hitzewelle in die Bundesrepublik.
Bis zu 46 Grad sind jetzt möglich
Derzeit schwitzt Deutschland unter einer Hitzekuppel, welche Hitzewellen mit sich bringt. Von Experten gerne auch als “Heatdome” bezeichnet, ist damit ein Hochdruckgebiet gemeint, das sich über mehrere Wochen kaum weiterbewegen kann. Die heiße Luft staut sich wie eine Glocke auf – von Abkühlung keine Rede. Am gestrigen Mittwoch gab es darum teilweise Werte von bis zu 40 Grad im Schatten. In der Sonne betrug die gefühlte Temperatur teilweise sogar bis zu 46 Grad. Eine unglaubliche Hitzewelle, ausgelöst durch die Hitzekuppel – mit fatalen Folgen. Insbesondere ältere Menschen, aber auch Babys und Kleinkinder, sind nun gefährdet. Neben Dehydration kann es vermehrt zu Kreislaufproblemen kommen, und einige Menschen könnten sogar einen Hitzeschlag erleiden.
Große Gefahr droht vor allem in den Städten. Denn hier heizt sich alles durch das Asphalt noch einmal besonders extrem auf. Und auch in der Nacht kommt es kaum zu Abkühlungen. Den Menschen stehen tropische Nächte bevor, und die Temperaturen fallen nicht mehr unter 20 Grad. Dadurch besteht auch die Gefahr, dass sich die Wohnungen der Menschen aufheizen.
Wetterexperten warnen vor extremen Temperaturen
Die Hitzekuppel sorgt mit ihrer Hitzewelle dafür, dass die Wetterexperten nun Alarm schlagen und die Lage sogar als teilweise lebensgefährlich einschätzen. Langfristige Prognosen zeigen zudem: Auch wenn es zum Wochenende hin etwas abkühlt: Die Hitzekuppel mit ihrer Hitzewelle hält an. Es bleibt hochsommerlich warm, und man muss mit Temperaturen von bis zu 34 Grad rechnen. Ganz besonders belastet sind von der Hitze dabei der Süden und der Westen der Bundesrepublik. Hier müssen die Menschen ganz besonders vorsichtig sein.