Absturz: Extremer Kälteeinbruch im April in Deutschland erwartet

Im Vordergrund befindet sich ein Feld mit hohem Gras. Die Halme sind mit weißem Frost bedeckt. Im Hintergrund stehen einige Bäume, die kahl sind. Zwischen ihnen hindurch scheint die Sonne. Der Himmel ist wolkenlos.
Symbolbild © imago/SuperStock

Nachdem die Temperaturen in den letzten Tagen immer weiter angestiegen sind, kommt nun die Kehrtwende. Die Wetterexperten rechnen mit einem extremen Kälteeinbruch noch im April.

Tatsächlich könnte jetzt im April ein extremer Kälteeinbruch in Deutschland drohen. Verschiedene Wettermodelle sagen voraus, dass die Temperaturen stark abfallen und die Menschen wieder frieren sollen.

Meteorologen werfen besorgte Blicke auf die Wetterkarten

Derzeit herrscht in weiten Teilen Deutschlands bestes Frühlingswetter. Teilweise wurde bereits die 23-Grad-Marke geknackt. Doch seit einigen Wochen gehen einige Wettermodelle davon aus, dass es einen extremen Kälteeinbruch im April geben wird. Die meisten Meteorologen sind sich zwar sicher, dass das warme Frühlingswetter auch im April weitergehen wird. Einige Prognosen sehen das jedoch komplett anders.

Heute soll es im Süden des Landes noch einmal jede Menge Sonnenschein und Temperaturen rund um 23 Grad geben. In einigen Teilen soll es sogar 25 Grad warm werden. Allerdings sind die Wetterexperten angesichts dieser Entwicklungen auch sehr besorgt. Denn das Wetter ist nicht nur warm, sondern auch extrem niederschlagsarm. Und das soll vorerst wohl auch so bleiben – ein großes Problem sowohl für die Natur als auch die Landwirtschaft. Denn auch wenn ein extremer Kälteeinbruch im April für die Pflanzenwelt sehr schädlich wäre, so ist die anhaltende Dürre um einiges bedrohlicher. Tatsächlich waren bereits der Februar und der März viel zu niederschlagsarm, sodass der Boden inzwischen extrem trocken ist. Dadurch steigt die Gefahr für Waldbrände bereits jetzt an. Und auch die Landwirte wissen nicht, wie sie ihre Felder bewässern sollen.

Lesen Sie auch
Mit fast 30 Grad: Sommer-Hitze kommt zurück nach Deutschland

Temperaturen sinken: Es wird kalt in Deutschland

Zum Start ins Wochenende kommt dann erst einmal ein kleinerer Kälteeinbruch nach Deutschland. Luftmassen aus dem Osten sorgen dafür, dass es wieder deutlich kühler wird. Tagsüber rechnen die Meteorologen mit Temperaturen von bis zu 15 Grad. Das ist deutlich kälter als die Temperaturen in den Tagen davor, doch immer noch frühlingshaft warm. Auch die kommende Woche soll mit Sonne und Temperaturen von 13 bis etwa 17 Grad starten. Ob es tatsächlich noch einen extremen Kälteeinbruch in Deutschland geben wird, wie es einige Modelle aktuell annehmen, steht derzeit noch aus. Viel gefährlicher scheint momentan die anhaltende Trockenheit für Menschen und Natur zu sein.