Alarmstufe: Orkan zieht über Deutschland – “Nicht rausgehen”

Ein Panoramablick über eine europäische Großstadt. Der Himmel ist stark bewölkt und es sieht aus, als ob ein schwerer Sturm oder ein Gewitter aufzieht. Die Sonne ist komplett hinter einer dichten Wolkendecke verschwunden.
Symbolbild © istockphoto/weiXx

Der Sommer ist auch in Deutschland angekommen. Bereits jetzt gibt es erste hohe Temperaturen, die die 30-Grad-Grenze erreichen. Allerdings gibt es eine Warnung: Ein Orkan zieht über Deutschland.

Der Sommer ist bereits voll im Gange. Die meisten haben sich auf den Sommer gefreut, allerdings scheint das Wetter sich nicht ganz entscheiden zu wollen. Wie es in den nächsten Wochen entwickeln wird, ist vollkommen ungewiss. Es kann noch einmal unangenehm werden – ein Orkan zieht über Deutschland.

Wechselhaftes Wetter steht an: Der Sommer ist da

Bereits im Mai gab es einige Vermutungen, dass der Sommer sehr heiß werden wird, teilweise mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Das wird vermutlich einige alarmiert haben, denn für bestimmte Gruppen von Menschen kann die Hitze ziemlich gefährlich werden. Einige Wochen später hieß es, dass der Sommer zwar warm wird, man allerdings mit einem sogenannten Tropen-Wetter rechnen muss.

Angenommen war, dass mit dem Sommer auch der Regen, Hagel und Tropen-artige Wetterbedingungen auf Deutschland zukommen werden. Wie der Sommer nun am Ende verlaufen wird, lässt sich derzeit schwerlich ganz genau sagen. Allerdings gibt es erste Anzeichen für unschönes Wetter, vor allem im Südwesten Deutschlands.

Lesen Sie auch
Unwetter kommt: Deutscher Wetterdienst kündigt Alarmstufe an

Orkan zieht über Deutschland: Menschen sollen sich am besten nicht im Freien aufhalten

Bereits Anfang der Woche hat das Wetter etwas verrückt gespielt. Der Sommer brachte Gewitter mit Blitz, Sturm und Starkregen. Die Wetterverhältnisse sorgen in Südbayern für einige Schäden. Im Mai war die Rede von zu wenig Niederschlag, der Monat ist für Deutschland ziemlich trocken ausgefallen. Jetzt wird es allerdings nachgeholt: Im Westen ist weiterhin mit Gewittern und Starkregen zu rechen. Laut dem Wetterdienst kann man mit einem Niederschlag von bis zu 15 Litern pro Quadratmeter rechnen. Die Windböen erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde.

Für den Brocken oberhalb von 1.000 Metern gibt es eine Warnung: Man muss mit orkanartigen Böen rechnen. Der Fichtelberg, Thüringer Wald und weitere höhere Lagen sollen ebenso von Sturmböen betroffen sein. Vermutet wird ein starker Wind aus südwestlicher Richtung zwischen 100 und 115 Kilometern pro Stunde. Menschen sollen sich am besten nicht im Freien aufhalten.