Bis -10 Grad: Meteorologen kündigen Kältewelle in Deutschland an

Vor einer Höhle hängen viele Eiszapfen. Draußen sieht man eine Schneedecke und blauen Himmel. Es ist ein kalter Tag im Winter.
Symbolbild © istockphoto/yykkaa

Jetzt rollt eine Kältewelle auf Deutschland zu. Die Meteorologen schlagen Alarm und kündigen in einigen Teilen der Bundesrepublik Temperaturen von bis zu -10 Grad an. Die Menschen sollten sich besser darauf vorbereiten.

Bis zu -10 Grad kalt soll es in den kommenden Tagen in Deutschland werden. Die Wetterexperten warnen vor einer großen Kältewelle, die auf die Bundesrepublik zurollt.

Weiße Weihnachten blieb aus – frostige Tage stehen bevor

Die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht wurde in weiten Teilen Deutschlands enttäuscht. Lediglich in einigen wenigen Gebieten im Süden, insbesondere in höheren Lagen, gab es Schnee. Nun warnen Wetterexperten vor einer bevorstehenden Kältewelle, die Temperaturen von bis zu -10 Grad mit sich bringen könnte. Diese extreme Kälte, insbesondere in den Nächten, erfordert Vorsicht und Vorbereitung. Auch wenn in den nächsten Tagen kein nennenswerter Schneefall erwartet wird, können frostige Nächte vielerorts für Glatteis sorgen. Autofahrer sollten deshalb besonders vorsichtig sein, vor allem in den frühen Morgenstunden. Die Gefahr durch überfrierende Nässe ist erheblich und könnte den Straßenverkehr stark beeinträchtigen.

Lesen Sie auch
Winter-Hammer: Meteorologen kündigen Schneewalze für Januar an

Zusätzlich zu den eisigen Nächten rechnen Meteorologen am Wochenende mit Sprühregen, der das Risiko für Glätte weiter erhöhen könnte. Während die Temperaturen in Baden-Württemberg tagsüber bei 1 bis 6 Grad liegen, könnten sie zum Silvestertag auf bis zu 8 Grad ansteigen. Generell wird das Wetter als relativ ruhig und entspannt beschrieben – ein Zustand, der voraussichtlich bis ins neue Jahr hinein anhalten wird. Trotz der angekündigten Kälte ist der Dezember 2024 laut den neuesten Daten einer der wärmsten Dezembermonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die allgemein ungewöhnlich warmen Temperaturen verdeutlichen den Einfluss des Klimawandels auf das Wettergeschehen.

Wetterexperten warnen vor Glätte und kalten Temperaturen

Wie sich das Wetter im Januar entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die Prognosen deuten darauf hin, dass es auch im neuen Jahr zu starken Temperaturschwankungen kommen könnte. Während die Tage vergleichsweise mild bleiben, sind eisige Nächte mit Temperaturen von bis zu -10 Grad keine Seltenheit. Vorsicht, vor allem im Straßenverkehr, bleibt daher in den kommenden Wochen das oberste Gebot.