Jetzt rechnen die Meteorologen mit einem Mega-Wintereinbruch in der Bundesrepublik. Einige von ihnen sprechen sogar von einer Schneedecke von bis zu 30 Zentimetern. Es könnte bald extrem ungemütlich in einigen Regionen werden.
Bald könnte es in einigen Regionen Deutschlands doch noch schneien. Denn nun kündigen die Wetterexperten einen Mega-Wintereinbruch in Deutschland an. Die milden Tage scheinen damit vorbei zu sein.
Wetterexperten sind sicher: Bis zu 30 Zentimeter Schnee möglich
Insbesondere der Südwesten des Landes darf sich über diese neuen Prognosen freuen. Denn hier rechnen einige Wetterkarten nun mit heftigem Schneefall und einem Mega-Wintereinbruch. Bereits für die kommende Woche prophezeien Meteorologen in einigen Regionen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes bis zu 30 Zentimeter Schnee. Damit dürfte einer weißen Weihnacht – zumindest in diesen Regionen – eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Ob es am Ende allerdings wirklich dazu kommt, ist noch ungewiss. Denn tatsächlich gibt es verschiedene Modelle und Methoden, um das Wetter vorherzusagen. So prognostizieren andere Wetterkarten ein deutlich milderes Wetter und von einem Mega-Wintereinbruch ist hier keine Spur. Stattdessen korrigiert ein Modell nun sogar seine Temperaturen und hebt diese um bis zu 3 Grad für die kommende Woche an. Sollte diese Vorhersage eintreffen, gibt es nicht einmal mehr Frost – geschweige denn Schnee. Statt des Mega-Winters rechnen die meisten Modelle eher mit verstärkten Niederschlägen und ungemütlich nasskaltem Wetter. Zwar ist es durchaus möglich, dass es vereinzelt in tieferen Gebieten schneit, allerdings bleibt das wohl eher ein Einzelfall.
Wintereinbruch in der Bundesrepublik erwartet
Ob der Mega-Wintereinbruch also kommt, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. Die meisten Modelle gehen eher davon aus, dass die Menschen in Deutschland ein vergleichsweise milder Dezember erwartet. Einen eingeschneiten Heiligabend, wie man ihn noch aus Filmen kennt, wird es – aktuellen Prognosen zufolge – wohl eher nicht geben. Stattdessen wird der Himmel vermutlich grau und bewölkt sein, bei ungewöhnlich milden Temperaturen für den Dezember. Der richtige Wintereinbruch wird dann erst später im neuen Jahr erwartet.