Für die nächsten Tage wurde für Baden-Württemberg eine offizielle Hitzewarnung herausgegeben. Die Bürger sollten sich gut auf die hohen Temperaturen vorbereiten. In einigen Regionen drohen besondere Risiken.
Zugegeben, das Pfingstwochenende hat sich nicht von seiner schönsten Seite gezeigt. Doch nun schlägt das Wetter um, und es gibt eine Hitzewarnung für Baden-Württemberg. Mehr als 35 Grad Celsius sind möglich.
Baden-Württemberg vor großer Hitzewelle – Bürger sollen sich schützen
Gerade für ältere Leute bringt die Hitze einige Gefahren mit sich. Aber auch alle anderen Menschen sollten Vorkehrungen treffen und an den besonders heißen Tagen mehr trinken sowie sich möglichst nicht in der prallen Sonne aufhalten. Mögliche Beschwerden sind Hitzestich, Kreislaufversagen oder Überforderung. Ebenso wird dazu geraten, die Wohnungen abzudunkeln und vor dem Aufheizen zu schützen.
Aufgrund der extrem hohen Temperaturen sprachen die Behörden für Baden-Württemberg nun eine Hitzewarnung aus: Die Experten gehen mittlerweile von Temperaturen jenseits von 35 Grad Celsius aus. Neben Stuttgart sollen auch der Bodenseekreis, Heilbronn-Franken, Lörrach und die Rhein-Neckar-Region von der Hitzewelle betroffen sein.
Diese Regionen trifft die große Hitzewelle in Baden-Württemberg
Für viele ist das ein Grund, sich gerade in den besonders heißen Stunden des Tages nicht draußen aufzuhalten, sondern drinnen zu bleiben. Denn zu dieser Zeit hat die Sonne eine besonders hohe Strahlkraft und kann relativ schnell Schäden anrichten. Erste Anzeichen eines Sonnenstichs sind beispielsweise Kopfschmerzen und Schwindel. Ohne den notwendigen UV-Schutz sollte man sich möglichst nicht nach draußen begeben.
Außerdem sollte man sich gerade in den Mittags- und Nachmittagsstunden ein schattiges Plätzchen suchen und es etwas ruhiger angehen lassen. Welche Temperaturen genau die einzelnen Regionen Baden-Württembergs erreichen werden, wird sich erst herausstellen. Besonders schnell heizen sich die Zentren vieler Großstädte auf. Hier fehlen grüne Pflanzen und Bäume, und Betonflächen reflektieren die Hitze extrem. Besser, man sucht sich ein schattiges Plätzchen im Grünen oder am Badesee.