Bis 40 Grad: Nächster Sahara-Hitzeknall rollt auf Deutschland zu

Eine Frau mit einer Sonnenbrille auf dem Kopf trinkt Wasser aus einem Springbrunnen. Die Frau hat leichte Sommerkleidung an. Der Brunnen stellt einen steinernen Löwen dar, aus dessen Maul das Wasser läuft.
Symbolbild © istockphoto/Ferenc Cegledi

In bestimmten Regionen Europas sind die Temperaturen derzeit außergewöhnlich hoch. Auch Deutschland ist von dem Hitze-Sommer betroffen. Die letzten Tage waren schon sehr warm. Und auch in den nächsten Tagen sollen die Temperaturen wieder auf bis zu 40 Grad steigen.

Die Temperaturen in Deutschland sind in den letzten Tagen gestiegen. Viele Experten haben einen Hitze-Sommer vorhergesagt – nun ist er in vollem Gange. Bereits jetzt sind die Temperaturen in einzelnen Regionen weit über die 30-Grad-Marke gestiegen.

Zu hohe Temperaturen können für einige Menschen gefährlich sein

Während sich manche Menschen richtig auf das warme Wetter mit hohen Temperaturen freuen, kann es für andere ein Albtraum sein. Jeder reagiert unterschiedlich auf die Hitze, für einige ist sie allerdings kaum ertragbar. Die Temperaturen sollen vorerst auch in den nächsten Tagen hoch bleiben – sie steigen wohl sogar bis auf 40 Grad. 

Wer unter der Hitze leidet, kann einige Tipps befolgen, um besser mit dem Hitze-Wetter klarzukommen. Gerade bei hohen Temperaturen ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, damit der Körper nicht dehydriert. Damit es in der Wohnung kühl bleibt, kann man morgens und abends gut lüften und tagsüber das Fenster geschlossen halten und abdunkeln. Bei besonders hohen Temperaturen sollte man zwischen 11 und 16 Uhr möglichst im Schatten oder drinnen bleiben. Treffen und Aktivitäten kann man auf den Morgen oder Abend verlegen.

Lesen Sie auch
Sommer ade: Meteorologen kündigen drastische Wetterwende an

Hitze-Sommer in Deutschland: Temperaturen steigen erneut auf bis zu 40 Grad

Wer zu viel Zeit in der Sonne verbringt, dem kann schnell schlecht werden. Oft passiert es sogar unbemerkt. Bei Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen sollte man sich schnellstmöglich in den Schatten begeben, sich abkühlen, Wasser trinken und, wenn es allein nicht mehr geht, dringend Hilfe holen. Viele Menschen unterschätzen die Sonne – dabei können die genannten Symptome bereits auf einen Hitzeschlag hinweisen.

Ab dem 9. oder 10. Juli wird ein erneuter Temperaturanstieg erwartet. Dabei können die Temperaturen in einigen Regionen wieder auf bis zu 40 Grad steigen. Von der Hitze sind besonders der Südwesten und Osten betroffen. Mit Niederschlag ist in den nächsten Tagen wohl eher weniger zu rechnen, sodass auch die Trockenheit vielen weiterhin Sorge bereitet.