Bis 45 Grad: Hitze-Sommer droht nach Jahrzehnten in Deutschland

Zwei Menschen befüllen bei Sonnenschein und warmen Temperaturen ihre leeren Plastikflaschen mit Trinkwasser an einem Brunnen am Viktualienmarkt in München, Deutschland.
Symbolbild © imago/Ralph Peters

Der Sommer steht bereits vor der Tür. Schon in den letzten Jahren sind die Sommermonate ziemlich warm ausgefallen. Wetter-Experten schlagen nun Alarm, denn der Sommer 2025 könnte ein Hitze-Sommer werden.

Die letzten Sommer waren bereits warm und haben viele Menschen mit hohen Temperaturen erfreut. Seit einigen Jahren verzeichnet Europa und somit auch Deutschland immer steigende Temperaturen rund um die Sommermonate. Wetter-Experten warnen dieses Jahr vor enorm hohen Temperaturen.

Rekord-Temperaturen erwartet: 45 Grad können Normalität werden

Vor einigen Jahren waren Temperaturen wie 35 – 40 Grad eher seltener, mittlerweile sind sie Realität. Auch wenn sich viele Menschen im Sommer ein schönes und warmes Wetter wünschen, bringen Hitze-Sommer für bestimmte Menschengruppen eine Gefahr. Auch für diesen Sommer gibt es bereits viele Vermutungen – es könnte einer der heißesten Sommer werden.

Sehr hohe Temperaturen stellen für Menschen, Tiere und die Natur eine bedrohliche Gefahr. Laut vielen Experten kann man dieses Jahr mit einem Hitze-Sommer rechnen. Einige bedingen die Vorhersagen mit den derzeitigen Beobachtungen aus dem Ozean. Die Meeresoberfläche des Nordatlantiks zeigt nach Beobachtung abweichende Werte von dem langjährigen Mittelwert. Da der Mai bereits sehr trocken ausgefallen ist, kommen auch viele Wetter-Experten zu der Vermutung, dass der Sommer dieses Jahr sehr heiß wird. Man kann sich wohl auf ungewöhnliche Temperaturen von bis zu 45 Grad einstellen.

Lesen Sie auch
40 Grad: Experten warnen vor Tropensommer 2025 in Deutschland

Zu hohe Temperaturen: Hitze-Sommer kann lebensgefährlich werden

Doch ein Hitze-Sommer ist für einige Menschen lebensbedrohlich. So müssen vor allem vorerkrankte Menschen, Kinder, ältere Menschen, Schwangere, Obdachlose und Menschen, die viel Sport treiben besonders vorsichtig sein. Auch Gefahr einer Dehydrierung und Kreislaufproblemen sind bei hohen Temperaturen enorm hoch. Besonders im Freien besteht erhöhte Gefahr von Überhitzung, Sonnenstich oder einem Hitzeschlag. Laut Experten müssen wir in den nächsten Jahren immer häufiger mit sehr hohen Temperaturen im Sommer rechnen. Hitze-Sommer könnten bis zum Ende des Jahrhunderts fast jedes Jahr auftreten. In den vergangenen Jahren gab es bereits viele Todesfälle aufgrund der Hitze. Laut dem Robert Koch-Institut starben 2023 in den Sommermonaten etwa 3.100 und 2024 etwa 2.800 Menschen.