Bis 90 cm: Meteorologen kündigen Schneewalze in Deutschland an

Eine Straße im Winter, die vollständig mit Schnee bedeckt ist. Auf den geparkten Autos liegt eine dicke Schneedecke. Drei Menschen in warmer Winterkleidung schippen den Schnee mit Schneeschaufeln weg.
Symbolbild © istockphoto/Marc Bruxelle

Auf Deutschland rollt eine Schneewalze zu, so die Meteorologen. Seit einigen Tagen liegen genaue Prognosen vor. Geht es nach dem Europäischen Wettermodell, müssen die Menschen sich auf heftige Schneemengen und Verkehrschaos einstellen. 

Nach den Daten des Europäischen Wettermodells könnte es demnächst riesige Schneemengen auf den Straßen geben. Ob das realistisch ist, ordnen Meteorologen derzeit ein. Zwischen dem 2. und 3. Advent wird es noch einmal richtig spannend.

Schneewalze in Deutschland erwartet

In vielen Gebieten Deutschlands regnet es derzeit. Zuvor hatten Meteorologen Schneefall für das aktuelle Wochenende vorausgesagt. Aber nicht in allen Regionen fallen am Sonntag weiße Flocken vom Himmel, wie genauere Prognosen jetzt zeigen. Zwischen der 2. und 3. Adventswoche wird es dennoch interessant, vor allem für Winterfans: Schaut man sich das Europäische Wettermodell (ECMWF) an, könnte es tatsächlich große Mengen Schnee geben. Die Daten weichen von anderen Modellen teilweise massiv ab. In südlichen höheren Lagen wird es demnach kräftig schneien.

Ab etwa 400 Metern Höhe werden bis zu 90 Zentimeter Neuschnee erwartet. Zwar ist es auch möglich, dass man in tieferen Lagen Schneefall beobachten kann. Aber die Flocken bleiben hier wahrscheinlich nicht liegen. Generell verweisen Meteorologen darauf, die Prognosedaten des Europäischen Wettermodells mit Vorsicht zu genießen. Bei der Vorhersage der Schneehöhen dürfe man Zweifel haben, während das Modell ansonsten aber grundsätzlich solide, zuverlässige Prognosen liefere.

Lesen Sie auch
Unvorbereitet: Kältewelle legt Teile Deutschlands komplett lahm

Auf den Straßen droht Chaos durch Schneewalze in Deutschland

Falls es tatsächlich zu großen Schneemengen kommt, ist auf den Straßen Vorsicht geboten. Experten warnen vor Chaos und Unfällen. Die Warnung gilt vor allem für Montagmorgen, nachdem es im Süden Deutschlands am Abend zuvor schneien könnte. Nicht nur Meteorologen sagen Schnee voraus: Auch der 100-jährige Kalender prognostiziert zwischen dem 10. und 14. Dezember Schnee und eisige Temperaturen. Demnach tritt zunächst “grimmige Kälte” ein, bevor das Wetter wieder milder wird. Außerdem wichtig für alle, die Weihnachten entgegenfiebern: Dieses Jahr müssen Weihnachtsfans an den Feiertagen wohl ein weiteres Mal auf Schnee verzichten, wie Experten derzeit prognostizieren.