Bis zu –13 Grad: Arktische Kältepeitsche trifft bald Deutschland

Auf einem Warnschild vor einer verschneiten Parkbank steht "eiskalt". Das Warndreieck zeigt eine Schneeflocke. Im Hintergrund kann man Massen an Schnee erkennen.
Symbolbild © imago/Bihlmayerfotografie

Laut Aussagen der Wetterexperten wird es in den kommenden Tagen besonders ungemütlich. Denn jetzt trifft eine arktische Kältepeitsche auf Deutschland und bringt bis zu –13 Grad.

Bald schon werden die Menschen in der Bundesrepublik richtig frieren. Das prophezeien zumindest jetzt die Meteorologen und warnen vor einer arktischen Kältepeitsche in Deutschland.

Temperaturen von bis zu –13 Grad erwartet

Es wird richtig kalt in Deutschland. Eine arktische Kältepeitsche fegt über das Land hinweg und sorgt für Nächte, in denen bis zu –13 Grad herrschen. Besonders eisig soll es dabei im Bundesland Nordrhein-Westfalen werden. Nachdem dort bereits ein heftiger Sturm tobte, kommt nun das nächste extreme Wetter auf die Menschen zu. So gehen die Wetterexperten zum Wochenende hin davon aus, dass es zuerst frostig wird und auch wieder schneit. Dabei liegen die Temperaturen in vielen Gebieten bereits jetzt nur knapp über dem Gefrierpunkt – und es wird offenbar noch kälter. So soll es sowohl am Donnerstag als auch am Freitag bis zu –3 Grad kalt werden. Hinzu kommt Regen, der in der Luft gefriert und damit für glatte Straßen sorgt. Am Wochenende dreht die arktische Kältepeitsche in Deutschland dann richtig auf. So sagen derzeitige Wetterkarten voraus, dass es am Sonntag bis zu –6 Grad kalt werden soll – und das mitten am Tag. Und auch die nächsten Tage werden extrem kalt. Dabei rechnet man mit Temperaturen von bis zu –13 Grad. Auch in den kommenden Tagen und den darauffolgenden wird es  laut aktuellen Berechnungen der Meteorologen ziemlich kalt.

Lesen Sie auch
"Eiskalt": Wetterphänomen sorgt für Frostpeitsche in Deutschland

Experten warnen vor extrem niedrigen Temperaturen

Wie sich die arktische Kältepeitsche in Deutschland in den kommenden Wochen entwickelt und wie lange sie anhält, ist derzeit noch nicht sicher. Allerdings kann es durchaus sein, dass der Winter im Januar nochmal so richtig Fahrt aufnimmt. Autofahrer sollten in den nächsten Tagen besonders vorsichtig unterwegs sein. Denn Glatteis und Schnee können nun bald an der Tagesordnung sein und durchaus einige gefährliche Verkehrsunfälle begünstigen.