Bis zu -15 Grad: Arktische Schneewalze kommt nach Deutschland

Zwei Männer im Schnee, die bei einem Auto stehen, auf dessen Dach ein großer Schneehaufen liegt. Die anderen Autos in der Umgebung sind fast vollständig mit Schnee bedeckt.
Symbolbild © imago/Bernd März

In Deutschland wird es eisig kalt und damit richtig winterlich: Meteorologen sagen jetzt bis zu -15 Grad voraus. In vielen Regionen kommt es außerdem zu heftigem Schneefall, in einigen auch zu Dauerfrost.

Die Temperaturen sinken. In vielen Regionen wird es jetzt unangenehm, während arktische Kälte zu heftigem Schneefall beiträgt. Experten warnen vor Glatteis auf den Straßen.

Jetzt wird es bitterkalt: Bis zu -15 Grad erwartet

Deutschland dreht die Heizungen hoch, denn es herrscht klirrende Kälte. Während der Nacht sinken die Temperaturen derzeit deutlich ab. Teilweise herrschen bis zu -15 Grad, während es vielerorts vermehrt zu Schneefällen kommt. Einige Experten sprechen von einer arktischen Schneewalze, die nach Deutschland kommt. In höheren Regionen des Landes herrscht aktuell Dauerfrost. In den kommenden Tagen kommt es neben Schnee auch zu Regen.

Zunächst könnten die Temperaturen am Montag wieder etwas milder ausfallen, bevor sie erneut sinken. Wie jedes Jahr warnen Experten zudem vor Glatteis auf den Straßen. Wegen des extremen Wetters ist es dort bereits zu den ersten Verkehrsunfällen gekommen. Aber es gibt nicht nur Glatteis. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für den südlichsten Teil Deutschlands “markantes Wetter” (Warnstufe 2) vorausgesagt. Das bedeutet, dass es vor allem zu Windböen und auch zu stärkeren Gewittern kommen könnte.

Lesen Sie auch
Arktische Temperaturen: Eiskalter Winterwirbel droht in Deutschland

Achtung: Blitzeis erhöht das Unfallrisiko drastisch

Speziell für Baden-Württemberg wurde für den heutigen Sonntag eine Blitzeis-Warnung ausgesprochen. Jetzt kommt es im Verkehr nicht nur auf die korrekte Bereifung an. Sobald die Fahrbahnen gefrieren und es anfängt zu regnen, entsteht Blitzeis. Autofahrer müssen bei den derzeitigen Wetterbedingungen besonders aufpassen, mit Bedacht fahren und Abstand halten.

Idealerweise bleibe der Pkw aber einfach stehen, rät der ADAC. Wer auf eine Fahrt verzichten kann, sollte es demnach tun. Der Verkehrsclub empfiehlt außerdem, dass man während der Fahrt nicht allzu hektisch lenken und unbedingt vorsichtig abbremsen sollte. Andernfalls drohe ein Unfall auf den rutschigen Fahrbahnen, der nicht nur für Autofahrer, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer Folgen haben könne.