Bis zu -7 Grad: Glatteis-Alarm in Teilen Deutschlands erwartet

Blick auf eine vereiste Straße mit einem Lkw, der sich seinen Weg durch einen Schneesturm bahnt. Davor erkennt man ein Thermometer, welches ebenfalls mit Eis bedeckt ist. Es ist offenbar tiefster Winter und sehr kalt.
Symbolbild © imago/Wolfilser

Der Winter ist da und es wird so richtig kalt in Deutschland. In einigen Regionen können die Temperaturen auf bis zu –7 Grad fallen. Da herrscht auf den Straßen direkt Glatteis-Alarm.

Bis zu –7 Grad kalt wird es nun in einigen Teilen Deutschlands. Dazu kommt Glatteis-Alarm, sodass Autofahrer sich in den kommenden Tagen besonders vorsehen sollten.

Meteorologen warnen vor Glatteis und eisiger Kälte

Es wird richtig kalt in Baden-Württemberg. In der Nacht sind die Temperaturen bereits auf bis zu –3 Grad gefallen und auch tagsüber ist es kaum wärmer. In einigen Regionen klettert das Thermometer sogar nur knapp über 0 Grad. Hinzu kommt Glatteis-Alarm, sodass Autofahrer nun besonders vorsichtig unterwegs sein sollten. Ein Ende der Kältewelle ist derzeit noch nicht in Sicht. Auch in den kommenden Tagen bleibt es ungemütlich frostig. Im Bergland setzt sogar Dauerfrost ein. Nur am Rhein kann man noch mit Temperaturen von knapp 6 Grad rechnen.

Grund für das frostige Wetter und den Glatteis-Alarm ist ein äußerst kalter Wind, der aus Nordosten weht und die Temperaturen in den Keller rauschen lässt. Pünktlich zum 3. Adventswochenende wird es dann noch kälter. Im Bergland rechnet man dann sogar mit bis zu –7 Grad. Wer mit dem Auto fährt, sollte also besser besonders vorsichtig unterwegs sein.

Lesen Sie auch
Unvorbereitet: Kältewelle legt Teile Deutschlands komplett lahm

Wetterexperten geben eindeutige Prognosen ab

Fans von prächtigen, weiß verschneiten Winterlandschaften dürften trotz der Kälte enttäuscht werden. Denn schneien soll es – zumindest laut den aktuellen Wetterkarten – leider nicht. Erst in der kommenden Woche kann es verstärkt zu Niederschlägen kommen. Ob das Wetter bis dahin weiterhin so eisig bleibt und endlich für Schnee sorgt, steht noch aus. Derzeitige Wetterprognosen für den Heiligabend sehen eher grau aus. Die meisten Wetterexperten rechnen nicht damit, dass es in Deutschland in den kommenden Wochen flächendeckend schneien wird. Stattdessen herrscht nur hier und da Glatteis-Alarm. Lediglich in den höheren Lagen der Bundesrepublik kann es zu Schneefällen kommen.