Kaum zu glauben, aber es wurden –20 Grad Rekordkälte in Baden-Württemberg gemessen. Ein echter Blitz-Winter, der sowohl die Wetterexperten als auch die Menschen vor Ort doch sehr überrascht hat.
Der Winter fängt gerade erst an, und schon gab es –20 Grad Rekordkälte in Baden-Württemberg. Ein echter Blitz-Winter, der die Menschen in dem Ort zum Zittern brachte.
Tiefste Temperatur seit vielen Jahren gemessen
Kaum zu glauben, aber Anfang des Jahres war es eisig kalt in Leutkirch im Allgäu. Hier wurden am 20. Januar –19,5 Grad gemessen, also aufgerundet –20 Grad Rekordkälte. Das war die bisher tiefste Temperatur des Jahres. Nur auf der Zugspitze war es am 19. Januar dieses Jahres noch kälter. Hier wurden frostige –22,3 Grad gemessen. Werte wie diese zeigen, dass der Winter einiges zu bieten hat und uns auch jetzt im Dezember noch einmal überraschen könnte. Zwar rechnen die meisten Meteorologen derzeit nicht mehr mit –20 Grad Rekordkälte, allerdings ist noch alles offen. Statistisch gesehen sind die kältesten Monate oft der Januar und Februar, und die niedrigsten Temperaturen werden in den höheren Gebieten der Bundesrepublik gemessen. So wurden beispielsweise im Februar 2018 sogar –30,5 Grad erreicht. Tatsächlich gilt der höchste Berg Deutschlands auch gleichzeitig als der kälteste Ort der Bundesrepublik. Durchschnittlich herrschen hier fast immer Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Meteorologen sind sich sicher: Es wird kalt
Die –20 Grad Rekordkälte in Leutkirch im Allgäu ist dennoch überraschend. Natürlich kann man derzeit noch nicht voraussagen, ob es wieder so kalt wird. Derzeit existieren verschiedene Wettermodelle mit unterschiedlichsten Prognosen. Bisher scheint es – zumindest im Dezember – sehr mild zu sein. Zwar wird für die Wochen nach dem 2. Advent wieder mehr Kälte und teilweise sogar Schneefall prognostiziert, doch mehr als –10 Grad wird es in weiten Teilen Deutschlands wohl nicht werden. Damit rückt die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht immer weiter in die Ferne. So wie es bisher aussieht, könnte der Winter erst im Januar oder Februar so richtig aufdrehen und eventuell erneut –20 Grad Rekordkälte in die Bundesrepublik bringen.