Die warme Jahreszeit steht vor der Tür. Laut Experten soll der diesjährige Sommer einer der heißesten in der Geschichte werden. Viele Faktoren deuten auf einen Hitze-Jahrhundertsommer hin.
Schon seit Monaten warten viele auf den Sommer. Jedes Jahr erhoffen sich besonders Sonnenanbeter schöne, warme Sommermonate. Allerdings kann das auch zum Problem werden. Wenn die Temperaturen viel zu hoch sind, kann das für einige sogar lebensbedrohlich sein.
Zu hohe Temperaturen: Todesfälle sind keine Seltenheit
Die Durchschnittstemperaturen steigen in ganz Europa schon seit einigen Jahren. Bereits in der Vergangenheit gab es in Deutschland Rekordtemperaturen während der Sommermonate. Dieses Jahr gehen Experten sogar von einem Hitze-Jahrhundertsommer aus. Für viele Menschen stellt die Hitze eine enorme Herausforderung dar. So sind vor allem ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte besonders anfällig für hitzebedingte Folgen. Auch Tiere leiden oft unter den hohen Temperaturen.
Bei sehr hohen Temperaturen im Sommer steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an – laut RKI waren es 2024 schätzungsweise rund 3.000 Fälle. Das heißt, auch wenn sich viele einen heißen Sommer wünschen, gibt es dennoch eine bestimmte Grenze, die im besten Fall nicht überschritten werden sollte. Auch für die Natur hätte ein Hitze-Jahrhundertsommer schwere Folgen.
Extremwetter: Temperaturen im Sommer sollen sehr hoch ausfallen
Die bisherigen Temperaturen in diesem Jahr versprechen laut Experten einen heißen Sommer. Sie gehen sogar von einem Hitze-Jahrhundertsommer aus. Es gibt Faktoren, die diese Vermutung bekräftigen. Da der Frühling bereits sehr trocken war, ist es wahrscheinlich, dass darauf extreme Sommermonate folgen. In der Vergangenheit sind die Temperaturen nach trockenen Frühlingsmonaten meist extrem ausgefallen. Erwartet werden in diesem Jahr Temperaturen um die 40 Grad Celsius. Außerdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass dieses Jahr die Wahrscheinlichkeit für Brände höher ausfällt als sonst. Auch das ist durch den trockenen Frühling zu erklären.
Auch der Niederschlag fiel dieses Jahr bislang gering aus. In den Wintermonaten lag der Niederschlag teils unter dem Mittel. Früher waren Temperaturen wie 35 oder 40 Grad im Sommer eher eine Seltenheit. Mittlerweile kommt das viel häufiger vor. Die Meteorologen warnen bereits von einer Höchstmarke von 45 Grad Celsius. Genaue Werte lassen sich allerdings für diesen Sommer noch nicht vorhersagen. Jedoch muss man allgemein mit einem sehr heißen Sommer rechnen.