Fast 40 Grad: Deutschland steht vor erster schwerer Hitzewelle

Ein Mann kühlt sich von der sommerlichen Hitze ab. Er steht im Park unter einer Düse, die leichten Sprühregen von sich gibt. Im Hintergrund sitzt ein Mann auf einer Parkbank unter einem Baum. Es ist ein heißer Sommertag.
Symbolbild © istockphoto/Bogdan Khmelnytskyi

Der Sommer kündigt sich mit einer Hitzewelle an. Meteorologen erwarten fast 40 Grad. Vor allem in folgender Hälfte des Landes schießen die Temperaturen jetzt deutlich in die Höhe, wo Menschen sich auf Badewetter einstellen können. 

Es wird richtig sommerlich. Eine Hitzewelle rollt über Deutschland und bringt Temperaturen weit über 30 Grad. Allerdings gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten.

Sommer kündigt sich an: Fast 40 Grad erwartet

Etwas zu trocken, aber auch wechselhaft – so beschreiben Meteorologen die vergangenen Monate. Nun neigt sich der kalendarische Frühling langsam dem Ende zu. Der Sommer steht vor der Tür und begrüßt Deutschland mit einer überraschenden Hitze. Eine veränderte Wetterlage über Europa sorgt für hohe Temperaturen. Experten sprechen von der ersten Hitzewelle des Jahres 2025, die auf einen warmen Luftstrom zurückzuführen ist, der auf das Land zusteuert.

Wer im Norden lebt, muss allerdings weiterhin mit etwas Regen und Schauern rechnen. Die Sonne kommt insgesamt seltener durch. Doch die Temperaturen steigen auf über 20 Grad. Vor allem im Südwesten des Landes zeigt sich der Sommer jetzt: Meteorologen prognostizieren um die 30 Grad, teilweise könnte es bis zu 36 Grad warm werden. Kurz vor dem kalendarischen Sommerbeginn dürfen Sonnenanbeter sich nun schon auf einige heiße Tage freuen.

Lesen Sie auch
40 Grad: Experten warnen vor Tropensommer 2025 in Deutschland

Worauf Sommerfans sich einstellen können – und was jetzt wichtig ist

Lange soll die Hitzewelle in Deutschland aber nicht bleiben. Bereits am Wochenende sinken die Temperaturen demnach wieder, während es aber zumindest im Südwesten des Landes weiterhin heiß bleiben dürfte. Der DWD spricht deshalb von einem kurzen “Hitzeintermezzo”. Meteorologen rechnen anschließend mit Regen und Gewitter, was die Laune vieler Sommerfans wahrscheinlich trübt.

Wer die ersten heißen Tage des Jahres im Garten, auf dem Balkon oder am See genießen will, sollte sich gut vorbereiten. Ein ausreichender Hitzeschutz ist essenziell, um sich vor UV-Strahlung zu schützen. Außerdem raten Experten davon ab, das Sonnenbaden zu lange auszudehnen, um keine gesundheitlichen Folgen zu riskieren. Steigende Temperaturen bedeuten überdies mehr Flüssigkeitsverlust für den Körper. Deshalb ist es wichtig, genügend Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben.