Jetzt sollten sich die Menschen in der Bundesrepublik besser warm anziehen, denn es droht ein arktischer Wintereinbruch in weiten Teilen Deutschlands. Die Meteorologen schlagen Alarm und warnen vor einer extremen Kältewelle.
Nach einem eher milden Dezember und Januar dreht der Winter nun im Februar noch einmal richtig auf. Wegen eines plötzlichen Temperatursturzes steht Deutschland ein arktischer Wintereinbruch bevor.
Wetterexperten warnen vor Einbruch des Winters
Bereits in der vergangenen Woche sind die Temperaturen fast überall rapide nach unten gefallen – und ein Ende ist offenbar noch nicht in Sicht. Meteorologen beobachten derzeit besonders den Nordpol, über dem sich ein sogenannter Polarwirbel bildet. Unter bestimmten Voraussetzungen könnte dieser bis nach Deutschland vordringen und einen arktischen Wintereinbruch auslösen. Besonders zum Valentinstag könnte es damit kalt werden.
Die Meteorologen rechnen damit, dass eisige Luftmassen aus dem Norden über den Osten Deutschlands hinwegfegen und quer über das Land strömen. Dies würde nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch Schneefall mit sich bringen. Während sich Winterfans über diesen arktischen Wintereinbruch freuen dürften, bedeutet die Prognose für die meisten Menschen vor allem eines: Sie müssen sich auf eisige Kälte und ungemütliches Wetter einstellen. Besonders Autofahrer sollten vorsichtig sein, da es in den kommenden Tagen verstärkt zu Glatteis kommen kann.
Noch im Februar: Es wird richtig kalt und ungemütlich
Immerhin bleibt es vor dem arktischen Wintereinbruch am Wochenende noch relativ ruhig. Die Temperaturen erreichen bis zu 7 Grad und obwohl es in weiten Teilen Deutschlands bewölkt ist, gibt es immerhin kaum Niederschlag. Ob sich die eisige Polarluft tatsächlich bis in die Bundesrepublik durchsetzt, steht noch aus. Die aktuellen Wetterkarten deuten jedoch stark darauf hin, dass es hierzulande zu einem arktischen Wintereinbruch kommen könnte. Damit zeigt der letzte Wintermonat Februar noch einmal seine kalte Seite, bevor dann im März endlich der meteorologische Frühlingsanfang bevorsteht. Dann hoffen viele Menschen auf warme Temperaturen und endlich mehr Sonnenschein. Bis dahin muss man sich aber offenbar noch etwas gedulden und mit dicken Jacken gut gegen die Kälte wappnen.