“Frühling fällt aus”: Sommerbeginn schon im März in Deutschland

Eine Frau kühlt sich an einem heißen Sommertag mit Wasser ab. Sie übergießt ihren Kopf von oben mit Wasser aus einer Plastikflasche. Über ihr strahlt die Sonne an einem strahlend blauen Himmel. Nun kündigen Meteorologen die nächste Hitzewelle in Deutschland an.
Symbolbild © istockphoto/kieferpix

Das kommt überraschend! Doch offenbar fällt der Frühling in diesem Jahr aus. Meteorologen rechnen bereits im März mit dem Sommerbeginn. Denn dann soll es in Deutschland außergewöhnlich warm werden.

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die Menschen freuen sich bereits auf die ersten zarten Frühlingsstrahlen. Doch das könnte in diesem Jahr schwierig werden. Denn laut Wetterexperten steht Deutschland möglicherweise ein regelrechter Temperatur-Sprung bevor und der Sommerbeginn ist bereits im März.

Wetterexperten sind sich sicher: Kein Frühling in diesem Jahr

Bye-bye Frühling – und das, bevor er überhaupt beginnt! Laut aktuellen Berechnungen der Meteorologen könnte es bald so warm werden, dass der Sommerbeginn in den März fällt. Nachdem der Winter insgesamt zu mild gewesen ist, bleibt es damit weiterhin deutlich zu warm, sodass der Frühling buchstäblich ausfällt. Offiziell beginnt der meteorologische Frühling am 1. März. Normalerweise ist dieser Monat bekannt für seine ersten wärmeren Tage, bunte Frühblüher und endlich wieder mehr Sonnenschein. Doch in diesem Jahr könnte der März bereits den Sommerbeginn markieren.

Besonders im Süden des Landes – so die aktuellen Wetterprognosen – wird es dabei deutlich zu warm und trocken. Von Schnee ist keine Rede mehr und auch Regen soll es nur vereinzelt geben. Stattdessen drohen lang anhaltende Dürreperioden, die den Boden stark austrocknen. Für die Landwirtschaft ist das ein enormes Problem, denn gerade im Frühjahr sät man aus. Sollte der Sommerbeginn tatsächlich in den März fallen, könnte das verheerende Folgen haben. Ohne ausreichend Niederschlag leidet nicht nur die Landwirtschaft, sondern die gesamte Natur. Anstelle eines zarten Maigrüns trocknen die Bäume aus und die Gefahr von Waldbränden steigt erheblich.

Lesen Sie auch
Deutscher Wetterdienst kündigt Sommerwetter in Deutschland an

Bis zu 25 Grad: Hohe Temperaturen drohen schon im März

Auch wenn sich einige Menschen über einen verfrühten Sommerbeginn im März freuen, hat das langfristig dramatische Konsequenzen für das Wetter und die Natur. Eine Verschiebung der Jahreszeiten stört den natürlichen Kreislauf und bringt das Klima aus dem Gleichgewicht. Natürlich ist derzeit noch nicht zu 100 Prozent sicher, ob der Sommerbeginn im März tatsächlich so extrem wird. Allerdings deuten einige Hochdruckgebiete darauf hin, dass Deutschland eine außergewöhnlich warme Wetterphase bevorsteht. Einige Meteorologen rechnen mit Temperaturen von über 25 Grad – und das mitten im März.