Darauf waren viele Menschen wohl nicht vorbereitet. Aber nun kommt offenbar eine Saharastaub-Welle nach Deutschland. Es wird um einiges wärmer und die Wetterexperten raten zur Vorsicht.
Endlich ist der Frühling da – und mit ihm offenbar auch die erste große Hitzeblase, die sogar eine Saharastaub-Welle bis nach Deutschland bringt. Die Wetterexperten raten zur Vorsicht.
Es wird extrem warm in den kommenden Tagen
Der März startet sonnig und warm und bringt erste Frühlingsgefühle nach Deutschland – sowie offenbar eine Saharastaub-Welle. Grund dafür ist ein Hochdruckgebiet, welches das warme Wetter und offenbar auch den Wüstenstaub mit in die Bundesrepublik bringt. Während es am Wochenende in den östlichen Bundesländern noch hier und da regnet und es im Norden noch einiges an Nebel gibt, lockert es im Westen bereits langsam auf. Die Temperaturen klettern hier bis auf 9 Grad – bestes Wetter für einen ersten Frühlingsspaziergang.
Zum Start in die neue Woche wird es dann noch wärmer, inklusive einer Saharastaub-Welle, die über Deutschland hinwegfegt. Sogar von einer ersten kleinen Hitzewelle ist die Rede. Davon sprechen die Experten, wenn fünf Tage hintereinander die durchschnittlichen Höchstwerte für diese Jahreszeit überschritten werden. Insbesondere in Thüringen, der Lausitz, aber auch in Aachen wird es ungewöhnlich warm für den März.
Aufgepasst: Experten warnen vor der Saharastaub-Welle
Zur Mitte der Woche hin kann im Süden und Westen der Bundesrepublik sogar mit 19 Grad gerechnet werden. Und auch im Osten freuen sich die Menschen auf Temperaturen von bis zu 13 Grad. Da könnte man die Saharastaub-Welle fast vergessen – wären da nicht in der kommenden Woche atemberaubende Sonnenuntergänge, die man erwarten kann. Denn die Sonne taucht den Wüstenstaub in der Luft in ein beeindruckendes Farbspiel. Allerdings muss man in den kommenden Tagen aufgrund des Wüstensands auch mit etwas getrübter Luft rechnen. Neben den warmen Temperaturen ist das für viele Menschen sicher eher unangenehm. Die Saharastaub-Welle könnte zudem dafür sorgen, dass Autos, Häuser und Co. viel schneller als sonst einstauben, sodass man damit rechnen kann, in den kommenden Tagen mehr Putzarbeit zu haben. Wie das Wetter nach der warmen Frühlingswoche weitergeht und ob die Wärme noch weiter anhält, ist derzeit noch nicht bekannt.