Der Frühling ist bereits in vollem Gange. Der März soll hierzulande ungewöhnlich warm werden und die Wetterexperten rechnen in den kommenden Wochen sogar mit der ersten großen Hitzewelle des Jahres.
Schon im März gibt es in Deutschland offenbar die erste große Hitzewelle. Viele Menschen freuen sich über das schöne, sonnige Wetter, das die Wetterexperten nun vorhersagen.
Noch im März wird es extrem warm
Tatsächlich sieht es – mit Blick auf die aktuellen Wetterkarten – beinahe so aus, als ob das Wetter vorhat, den Frühling einfach zu überspringen und direkt zum Sommer überzugehen. Denn es steht bereits jetzt die erste große Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 25 Grad an. Das ist für den März, der eigentlich erst ein zarter Frühlingsbeginn sein soll, extrem ungewöhnlich.
Aber nicht nur mit jeder Menge Wärme und Sonnenschein rechnen die Meteorologen: Auch soll es kaum Niederschlag geben. Diese Wetterprognose ist besonders gefährlich, denn schon jetzt herrscht ein deutlicher Regenmangel, insbesondere im Süden des Landes. Für die Natur und auch die Landwirtschaft hat das fatale Folgen. So erhöht sich nicht nur die Gefahr von Waldbränden, sondern es kann unter Umständen auch passieren, dass die Felder der Landwirte nicht richtig bewässert werden.
Wetterexperten schlagen Alarm: Große Hitze erwartet
Die Meteorologen verfolgen die große Hitzewelle im März mit Sorge. Denn tatsächlich ist es mehr als ungewöhnlich, dass es so früh schon sommerliche Temperaturen gibt. Viele vermuten den Klimawandel dahinter, welcher immer größere Auswirkungen auf die Natur, die Umwelt und natürlich auch die Menschen selbst hat. Es ist abzusehen, dass es in den kommenden Jahren immer wärmer wird. Große Hitzewellen wie diese könnten sich dann häufen und anstatt Zwischenjahreszeiten wie den Frühling könnte der Winter unter Umständen direkt in den Sommer übergehen.
Auch wenn die meisten Menschen sich derzeit noch über die warmen Temperaturen freuen, so stellt die große Hitzewelle langfristig gesehen eine Gefahr dar, unter der die Vegetation, die Tiere, die Menschen und selbst die Wirtschaft leiden könnten. Wie es Ende März und Anfang April mit den Temperaturen weitergeht, steht derzeit noch aus. Aber es ist durchaus möglich, dass es auch weiterhin viel zu warm bleibt.