Hitzewelle erreicht bald Deutschland – Erste Maßnahmen kommen

Es ist ein warmer Sommertag. Ein Hund steht an einem Springbrunnen und trinkt aus einer Wasserfontäne, um sich abzukühlen. Im Hintergrund kann man einen Park erkennen.
Symbolbild © istockphoto/Timofey Zadvornov

Nun haben sich die Befürchtungen der Experten tatsächlich bestätigt und die Hitzewelle erreicht Deutschland. Die ersten Maßnahmen müssen bald umgesetzt werden, um Mensch und Natur zu schützen.

Es dauert nicht mehr lange und Deutschland erreicht eine massive Hitzewelle. Meteorologen warnen vor dem Wetter und fordern unbedingt die Einhaltung bestimmter Maßnahmen. Diese sollen bald umgesetzt werden.

Hitzewelle erreicht Deutschland: Des einen Freud’ ist des anderen Leid

Kein Regen, kein Hagel, sondern purer Sonnenschein und sommerliche Temperaturen – für uns in Deutschland wird mit dem sonnenverwöhnten Mai ein echter Traum wahr. Nach den grauen Herbst- und den Wintermonaten zieht es uns schon seit Wochen hinaus ins Freie. Endlich können wir die frische Luft genießen und ordentlich Vitamin D tanken. Doch so sehr wir dieses Wetter genießen möchten, schweben einige Gefahren über Deutschland. Vor diesen warnen die Fachleute bereits seit längerem und fordern, dass sich die Menschen hierzulande an bestimmte Verbote und Regeln halten. Unter anderem ist das Grillen in Parks, auf Wiesen und in Wäldern strengstens untersagt.

Die ersten Maßnahmen sind bereits verankert – Wer sich nicht daran hält, kassiert empfindliche Strafen

Lesen Sie auch
Hitze-Warnung für das Wochenende – fast 40 Grad sollen kommen

Für heute haben die Meteorologen bereits für den kompletten Norden die Warnstufe 5 ausgesprochen. In vielen anderen Regionen liegt sie bei 2 bis 3. Mit Temperaturen bis 26 Grad und nur wenigen Regenfällen und Gewittern steigt in vielen Teilen des Landes die Brandgefahr. Die Böden sind ausgetrocknet, es herrscht extreme Dürre. Um diese auszugleichen, bedürfe es laut Expertenmeinung starke Regenfälle, die tagelang anhalten und den Boden wieder mit Grundfeuchtigkeit versorgen.

Doch laut den Wetterprognosen wird dies erst einmal nicht geschehen. Insbesondere in den Wäldern steigt dieser Tage die Waldbrandgefahr extrem. Schon ein kleiner Funken kann verheerende Katastrophen auslösen. Deshalb sollen die Bürger auf keinen Fall auf den Wiesenflächen, in den Parks und in den Wäldern grillen oder ein Lagerfeuer entzünden. Zudem soll man darauf achten, dass man seinen Müll einsammelt und keine Glasscherben liegenlässt. Wer sich nicht daran hält, muss mit mehreren Tausend Euro Bußgelder rechnen. Nur, wenn jeder achtgibt, können Brandkatastrophen verhindert werden.