Damit hat wohl niemand mehr gerechnet. Doch offenbar wird es im März noch einmal richtig kalt. Die Meteorologen sprechen gar von einem Kälte-Knüppel, der nun nach Deutschland kommen soll.
Jetzt kommt offenbar ein Kälte-Knüppel nach Deutschland und sorgt dafür, dass die Temperaturen wieder sinken. Damit wird der März wohl doch um einiges kälter als ursprünglich angenommen.
Wetterexperten sind sich sicher: Es wird wieder kalt
Ein Kälte-Knüppel, der nach Deutschland kommt, soll schon bald für ein Ende des schönen warmen Frühlingswetters sorgen. Während man derzeit noch schönste Temperaturen von bis zu 20 Grad genießen kann, soll es bald wieder bis zu 3 Grad kalt sein. In der Nacht rechnen die Meteorologen zudem mit Frost und Temperaturen von bis zu –7 Grad. Damit wird der März um einiges eisiger, als viele Menschen bisher gehofft hatten.
Nur eine Prognose ändert sich nicht: Trotz des Kälte-Knüppels in Deutschland bleibt es weiterhin viel zu trocken für diese Jahreszeit. Nachdem es bereits im Februar viel zu wenig Niederschlag gegeben hatte, ändert sich daran auch im März erst einmal nichts. Insbesondere für die Natur und Umwelt, aber auch die Landwirtschaft, kann das fatale Folgen haben. Einige Experten schlagen bereits jetzt Alarm und sprechen von einer erhöhten Gefahr von Waldbränden. Und auch die Felder vieler Landwirte müssen wahrscheinlich künstlich bewässert werden, damit sie auch in diesem Jahr wieder Ertrag einbringen.
Meteorologen sind besorgt über das ungewöhnliche Wetter
Immerhin: Bevor der Kälte-Knüppel in Deutschland ankommt, kann sich der Süden des Landes am Wochenende noch einmal über wunderschönes Frühlingswetter freuen. Denn laut aktuellen Wetterkarten wird es erst zum Start in die neue Woche langsam kälter. Am Sonntag rechnet man in Baden-Württemberg in einigen Regionen noch mit Temperaturen von bis zu 18 Grad. Danach kühlt es langsam ab und spätestens Mitte der kommenden Woche hat der Kälte-Knüppel Deutschland dann fest im Griff. Dann soll es auch wieder etwas regnen, sogar von Graupelschauern ist die Rede. Insgesamt bleibt die Menge des Niederschlags jedoch – so zumindest die Experten – viel zu gering für den März. Man kann nur hoffen, dass sich die Vorhersagen in der kommenden Zeit noch einmal ändern.