La Niña kommt auf Deutschland zu – “Wetterchaos droht”

Eine dreiköpfige Familie mit Mutter, Vater und Kind, die im Winter einen Schneemann baut. Der Schneemann mit blauen Augen trägt eine Mütze und einen Schal.
Symbolbild © istockphoto/Vesnaandjic

Das Wetterphänomen La Niña sorgt in Deutschland für echtes Chaos. Neben frühlingshaften Temperaturen gibt es immer wieder Tage mit Schnee. Die Menschen müssen flexibel sein.

Das Phänomen La Niña bestimmt in Deutschland bald das Wetter und sorgt für einiges an Chaos. Die Menschen sollten unbedingt den Wetterbericht im Auge behalten.

La Niña sorgt für Wetterumschwung

Bald schon ist meteorologischer Frühlingsanfang und schon jetzt steigen die Temperaturen immer weiter an. Teilweise konnte man sogar schon Temperaturen von bis zu 18 Grad in einigen Teilen Deutschlands messen. Insgesamt rechnen die Wetterexperten mit einem sehr warmen und trockenen Frühling. Grund dafür ist das Wetterphänomen La Niña. Wetterexperten bezeichnen so gewisse Wärmeanomalien, bei denen Winde in bestimmten Teilen von Europa besonders schwach oder gar nicht mehr vorhanden sind. Das Gegenstück zu La Niña ist das Wetterphänomen El Niño, welches Kälte mit sich bringt. Beide Phänomene entstehen über dem Pazifik und wechseln sich entsprechend ab.

Nun ist La Niña an der Reihe und bringt jede Menge Hochdruckgebiete in Europa und Deutschland mit sich. Für die Menschen heißt das besonders viel Sonne, aber auch relativ wenig Niederschlag. Insbesondere Letzteres kann für die Natur und Landwirtschaft gefährlich werden. Bevor es so weit ist, scheint es – laut aktuellen Wetterkarten – jedoch noch einmal ein paar letzte Tage Winter zu geben. Zum Ende der Woche erwarten die Wetterexperten derzeit sogar Schnee im Alpenvorland und in einigen Teilen herrscht Glatteisgefahr.

Lesen Sie auch
Phänomen: Wetterdienst warnt vor Blutregen in Deutschland

Wetterphänomen nicht mehr aufzuhalten

Danach jedoch übernimmt offenbar das Wetterphänomen La Niña in Deutschland und sorgt dafür, dass es einen sehr warmen und viel zu trockenen Frühling geben wird. Dann können Handschuhe, Wintermäntel und Co. endlich verstaut werden und man kann wieder im T-Shirt nach draußen gehen und die ersten Frühblüher genießen. Wie lange La Niña in Deutschland bleibt, ist derzeit noch nicht bekannt. Tatsächlich halten die Wetterphänomene in Europa oft einige Monate an, bevor es wieder zu einem Wechsel und damit auch oft zu einem Wetterumschwung kommt.