Jetzt droht in Deutschland eine echte Sahara-Dürre. Nachdem die letzten Monate bereits viel zu trocken waren, sind die Meteorologen nun extrem besorgt und schlagen Alarm.
Deutschland droht nun offenbar eine echte Sahara-Dürre. Die Vorhersagen der Meteorologen klingen düster und viele Experten schlagen nun Alarm.
Wetterexperten schlagen Alarm: Große Dürre droht
Viel zu warm und viel zu trocken – so präsentierte sich das Wetter in den letzten Monaten in der Bundesrepublik. Und ein Ende ist offenbar noch nicht in Sicht. Denn nun droht eine Sahara-Dürre, die bei den Experten für Alarmbereitschaft sorgt. Dieses Wochenende steigen die Temperaturen wieder deutlich an – von Niederschlag ist keine Spur. Am heutigen Tage erwartet man im Süden Deutschlands teilweise sogar wieder Temperaturen von bis zu 25 Grad. Hinzu kommen jede Menge Sonne und nur vereinzelt einige feine Wölkchen. Ein Trend, der sich auch in der bevorstehenden Woche durchsetzt. Anstelle von Regen bleibt die Sahara-Dürre bestehen und die Temperaturen liegen bei bis zu 25 Grad.
Was für die Menschen selbst durchaus attraktiv klingt, sorgt bei den Wetterexperten für Unmut. Denn noch immer ist kein anhaltender Niederschlag in Sicht. Für die Natur, aber auch die Landwirtschaft ist das ein großes Problem. So steigt bereits jetzt im Süden der Bundesrepublik die Gefahr von Waldbränden. Sollte die Sahara-Dürre so weitergehen, kann es zudem durchaus passieren, dass der Mai in diesem Jahr der trockenste seit dem Beginn der Aufzeichnungen des Wetters wird. Ein neuer Rekord, über den sich jedoch wohl nur die wenigsten freuen dürften.
Wetter in Deutschland besorgt die Experten
Einige Langzeitprognosen rechnen bereits jetzt damit, dass der Sommer in diesem Jahr brutal ausfallen wird. Man rechnet nicht nur mit anhaltender Sahara-Dürre, sondern auch extremen Temperaturen von mehr als 35 Grad. Für viele Menschen könnte das zu einem Problem werden. Insbesondere Kleinkinder und ältere Menschen können mit den hohen Temperaturen nicht umgehen und es kommt unter Umständen zu Kreislaufproblemen. Ganz besonders Städte und stark bebaute Regionen müssen unter Umständen mit einer lang anhaltenden Hitzewelle rechnen. Wie lange die Sahara-Dürre anhält, ist derzeit noch nicht sicher. Wetterexperten gehen davon aus, dass zumindest die nächsten zehn Tage sehr niederschlagsarm und ungewöhnlich warm für den Mai werden.