Die Wetterexperten schlagen Alarm. Denn nun droht offenbar ein Rekord-Sommer in Deutschland. Die Temperaturen sollen extrem in die Höhe schnellen und die Menschen zum Schwitzen bringen.
Deutschland steht offenbar ein Rekord-Sommer bevor. Mit einem Blick auf die Wetterkarten geben die Meteorologen eine wirklich beunruhigende Prognose ab. Die kommenden Monate werden extrem heiß.
Wetterexperten schlagen Alarm: Es wird extrem heiß
Nachdem die Wetterexperten einen Blick auf das europäische Wettermodell geworfen haben, ist für sie klar: Ein Rekord-Sommer steht Deutschland bevor. Sowohl der Juni als auch Juli und August sollen in diesem Jahr extrem ausfallen. Grund dafür ist der Atlantik, welcher derzeit viel zu warm ist und zur Folge hat, dass es jede Menge Hochdruckgebiete über Europa geben wird. Hinzu kommt das Wetterphänomen mit dem Namen El Niño, welches ebenfalls dafür sorgt, dass sich Europa weiter aufheizt. Und auch andere Wetterkarten und Modelle bestätigen: Es wird wohl wirklich ein Rekord-Sommer in Deutschland. So soll es zu besonders langen Hitzewellen kommen – und nicht nur das. Auch in den Nächten kühlt es nicht mehr richtig ab, sodass in der Bundesrepublik nun tropische Nächte drohen.
Heiß und schwül: Das erwarten die Meteorologen jetzt
Tatsächlich sehen die Wetterexperten in diesem Rekord-Sommer in Deutschland einen Beweis für den Klimawandel. Seit dem Beginn der Aufzeichnungen des Wetters im Jahr 1881 ist die durchschnittliche Temperatur im Sommer bereits um circa 2 Grad gestiegen. Das klingt nicht nach einer großen Änderung, allerdings ist es – insgesamt gesehen – katastrophal und bringt jede Menge Probleme mit sich. Menschen, aber auch Tiere, leiden unter dem heißen Sommer. Denn die viel zu hohen Temperaturen sorgen dafür, dass insbesondere Senioren und Kleinkinder gefährdet sind. Kommen dann noch die tropischen Nächte hinzu, gibt es gar keine Abkühlung mehr für die Menschen. So sehr sich die meisten Personen wohl derzeit auf den Rekord-Sommer in Deutschland freuen, so gefährlich könnte eben jener auch werden. Dass das Pfingstwochenende so verregnet ausgefallen ist, könnte also ein letztes Durchatmen gewesen sein, bevor die Temperaturen bald richtig Fahrt aufnehmen.