Meteorologen kündigen bis zu 50 Grad Temperaturunterschied im März an

Ein Blick auf einen Strand. Es scheint sehr warm zu sein. Das Wasser ist voller Menschen in Bikinis und Badehosen. Im Hintergrund kann man eine Steinmauer erkennen. Auch einige Sonnenschirme stehen am Strand.
Symbolbild

Karlsruhe Insider: Schnee und Sommertage.

In Deutschland steuert das Wetter ziemlich gut auf den Frühling zu. Allerdings kann es im März noch gewaltige Unterschiede von Schnee bis zum Sommerwetter geben.

Am 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang, am 20. März ist erst der kalendarische Frühlingsbeginn. Mit dem beginn des Frühlings ist gleichzeitig auch die dunkle Jahreszeit vorbei. Am 1. März haben Tag und Nacht sogar die gleiche Länge.

Die Experten für das Wetter sagen sogar für den Frühlingsanfang sommerliche Temperaturen mit bis zu 25 Grad plus voraus. Allerdings kann kurzfristig noch einmal der Winter zurückkehren. Dann gibt es besonders in Süddeutschland Temperaturunterschieden von Minus 27 Grad bis hin zu sommerlichen 27 Grad.

Lesen Sie auch
Hitze-Warnung für das Wochenende – fast 40 Grad sollen kommen

Der wärmste März ist noch gar nicht lange her. 2017 lag die Durchschnittstemperatur bei 7,2 Grad. Das sind nach meteorologischen Berechnungen von plus vier Grad. In diesem Jahr könnte dieser Rekord sogar noch geknackt werden.

Da die Sonne bereits jetzt schon mehr Kraft besitzt als im Vorjahr, kann es in diesem Jahr sogar recht sonnig und warm werden. Der Mittelwert liegt bei 111 Sonnenstunden. Bereits 2012 wurden aber schon auf der Zugspitze 263,4 Sonnenstunden gemeldet.