Meteorologen warnen: Glut-Hitzewelle mit über 40 Grad erwartet

Eine Frau mit einer Sonnenbrille auf dem Kopf trinkt Wasser aus einem Springbrunnen. Die Frau hat leichte Sommerkleidung an. Der Brunnen stellt einen steinernen Löwen dar, aus dessen Maul das Wasser läuft.
Symbolbild © istockphoto/Ferenc Cegledi

Hitzeschock in Deutschland: Meteorologen sprechen von einem Ausnahmezustand, denn das Thermometer klettert auf über 40 Grad. Und das bleibt nicht folgenlos. Schon im Jahr 2024 forderte die massive Hitze tausende Todesopfer. 

Kaum ist der Sommer da, zeigt er sich von seiner extremsten Seite. Vor allem in diesen Bundesländern ist jetzt Vorsicht geboten. Dort kennt die Sonne kein Erbarmen.

Plötzlich da und nicht ungefährlich: Über 40 Grad in Deutschland

Ungefähr 3.000 hitzebedingte Todesfälle gab es im Jahr 2024, wie aktuelle Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen. Auch jetzt sind Experten aufgrund von Rekordtemperaturen alarmiert. Bis zum 3. Juli ist mit über 40 Grad zu rechnen. Die extreme Hitze ist auf heiße Luft aus dem Süden und generell auf die Erderwärmung zurückzuführen. Zwar steigt das Thermometer in ganz Deutschland, doch einige Bundesländer sind besonders betroffen.

Wer das Wetter zum Sonnen und Schwimmen nutzt, achtet auf einen ausreichenden Sonnenschutz. Ein Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 ist laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu empfehlen. Um gesundheitliche Risiken zu reduzieren, ist es außerdem wichtig, sich während der Hitzetage möglichst im Schatten aufzuhalten. Vor allem Kinder sollten nicht ungeschützt in die Sonne und ins Wasser. Aufgrund der hohen Temperaturen ist der Flüssigkeitsbedarf höher, weshalb man an heißen Tagen deutlich mehr trinken sollte.

Lesen Sie auch
Experten ändern Prognose: Hitzewelle in Deutschland abgesagt

Diese Bundesländer werden zum wahren Glutofen

Vor allem in Baden-Württemberg und Bayern, aber auch in Hessen und Rheinland-Pfalz wird es richtig heiß. Aber auch außerhalb von Deutschland sind viele Menschen der extremen Hitze mit über 40 Grad ausgesetzt. In Spanien ist sogar mit bis zu 47 Grad zu rechnen, was unter anderem die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Wenn es noch heißer wird, könnte die bislang höchste gemessene Temperatur schnell Geschichte sein: Diese liegt in Spanien bei 47,4 Grad.

Nach der plötzlichen Hitzewelle ist in Deutschland dann aber mit einem Wetterumschwung zu rechnen. Aktuelle Prognosen deuten auf Unwetterfronten hin. Allerdings können auch jetzt schon Hitzegewitter auftreten, wie Wetterdienste informieren. Insgesamt beginnt der zweite Sommermonat des Jahres also mit einer massiven Hitzewelle, die große Teile des Landes fest im Griff hat. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die kommenden Wochen entwickeln.