Meteorologen warnen vor totalem Wetter-Kollaps in Deutschland

Ein Wetterexperte steht auf einer Bühne vor einer riesigen digitalen Wetterkarte und erklärt den Zuschauern etwas. Auf der anderen Seite steht ein anderer Mann und schaut ebenfalls auf die Wetterkarte.
Symbolbild © imago/Heiko Feddersen

Über Ostern droht laut Experten ein extremer Wetter-Kollaps in Deutschland: Von sommerlichen 27 Grad bis hin zu kaltem Regen ist alles dabei – und nichts scheint sicher.

Ein Wetter-Chaos bahnt sich zu Ostern an. Von Hochsommer bis Graupel ist alles drin! Zwischen 27 Grad und Regengüssen: Deutschland erlebt über Ostern ein Wetterspektakel der Extreme.

Sommerfeeling trifft April-Wetter

Ein verrückter Wetter-Kollaps in Deutschland erwartet uns über Ostern! Während man im Osten am Mittwoch schon den Grill auspacken kann – mit bis zu 27 Grad und strahlendem Sonnenschein – bibbern andere Landesteile bei gerade einmal 6 Grad im Regen. Der Gründonnerstag bleibt ebenfalls zweigeteilt. Im Osten wird es sommerlich warm mit bis zu 25 Grad, während in der Mitte und im Westen Gewitterwolken aufziehen und für nasse Überraschungen sorgen.

Die Wetter-Kluft quer durchs Land könnte größer kaum sein. Meteorologen sprechen von einem totalen Wetter-Wirrwarr. Und das Chaos bleibt uns auch an den Feiertagen erhalten! Am Karfreitag ist Schluss mit Sommer, zumindest fast überall. Am Niederrhein schafft es das Thermometer nochmals auf milde 17 Grad, doch im Vergleich zu den Tagen zuvor ist das ein klarer Rückschritt. Immer wieder wechseln sich Sonne, Wolken und Regenschauer ab. Frühlingsgefühle? Fehlanzeige!

Lesen Sie auch
"Höllental": Kälteschock-Phänomen trifft auf deutsche Metropole

Rund um Ostern: Wetter-Kollaps in Deutschland

Weiter geht es mit dem Zickzack-Kurs der Temperaturen. Am Karsamstag werden an der Ostsee gerade einmal 10 Grad erwartet, im Süden dagegen bis zu 20 Grad. Doch selbst dort bleibt es ungemütlich, mit einem wilden Mix aus Sonne, Wolken und Schauern. Wer auf ein stabileres Wetterfenster an Ostersonntag und Ostermontag hofft, wird enttäuscht. Die Prognosen sind extrem unsicher.

Der Grund: Störimpulse, die sich hartnäckig in ein eigentlich starkes Hochdruckgebiet schieben. Das sorgt für massive Unsicherheit bei der Wetterlage. Entscheidend wird sein, wo genau sich diese Störungen einnisten. Noch sind Änderungen in letzter Minute möglich. Sicher ist nur: Dieses Osterwetter bleibt unberechenbar. Zwischen Sonnenbrand und Gänsehaut ist an Ostern wirklich alles drin. Wer draußen feiern will, sollte besser jeden Tag neu aufs Wetterradar schauen!