Meteorologen warnen vor Wetterchaos zu Ostern – “Wird schlimm”

Es ist ein warmer Frühlingstag. Die Sonne scheint und die ersten Frühblüher blühen. Auch die Bäume fangen an zu blühen und die Menschen spazieren durch einen Park. Sie tragen noch Wintermäntel und das Gras ist gepflegt und grün.
Symbolbild © imago/localpic

Jetzt droht ein absolutes Wetterchaos zu Ostern. Die Meteorologen sind besorgt und raten dazu, sich gut vorzubereiten. Denn tatsächlich können die kommenden Tage und das große Fest selbst richtig ungemütlich und schlimm werden.

Nun könnte es tatsächlich ein absolutes Wetterchaos zu Ostern geben. Nachdem die letzten Wochen frühlingshaft warm gewesen sind, könnte damit bald Schluss sein. Die Wetterexperten sind besorgt und raten zu Vorsicht.

Das Wetter kommt nicht zu Ruhe

Die vergangenen Wochen waren für viele Menschen ein erster kleiner Sommer. Die frühlingshaften, hohen Temperaturen und jede Menge Sonnenschein sorgten für perfektes T-Shirt-Wetter. Dabei denken wohl nur die wenigsten daran, dass es für diese Jahreszeit viel zu wenig Niederschlag gibt, sodass die Böden inzwischen vollkommen ausgetrocknet sind. Das ist ein Wetterchaos, welches auch zu Ostern so anhalten wird. Wenn man den aktuellen Berechnungen der Wetterexperten Glauben schenken kann, so wird es auch in den kommenden Tagen viel zu wenig regnen. Zwar soll es in den kommenden Wochen immer wieder verstärkt zu einzelnen Schauern kommen. Jedoch sind die Böden so stark ausgetrocknet, dass das Wasser nicht ausreicht, und die hohen Temperaturen sorgen zudem dafür, dass die geringen Mengen Wasser auch noch zu schnell verdunsten.

Lesen Sie auch
Noch im April: Sintflutartiger Regen wird deutschlandweit erwartet

Wetterexperten besorgt: Chaos an Ostern erwartet

Auch zu Ostern selbst wird sich das Wetterchaos offenbar nicht regulieren. Je nach Wettermodell gibt es dazu die verschiedensten Prognosen. Während einige davon ausgehen, dass Ostern im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fällt, sprechen wiederum andere von bis zu 25 Grad am Osterwochenende. Zu wünschen wäre der Natur auf jeden Fall erstere Prognose. Immerhin könnte sie dann noch ein wenig mehr Niederschlag aufnehmen und einer eventuellen Dürre und vertrockneten Pflanzen vorbeugen. Allerdings ist das Wetterchaos an Ostern derzeit nicht ganz untypisch. Im launischen April kann man sich nicht sicher sein, wie sich das Wetter schlussendlich entwickeln wird. Die Meteorologen wissen derzeit nur eines mit bestimmter Sicherheit: Es muss dringend mehr regnen, um die anhaltende Trockenheit zu beenden. Andernfalls könnte es zu großen Problemen, sowohl in der Natur, als auch in der Landwirtschaft kommen.