Millionen Bürger: Höchste Alarmstufe in Deutschland ausgerufen

Ein Wetterexperte steht auf einer Bühne vor einer riesigen digitalen Wetterkarte und erklärt den Zuschauern etwas. Auf der anderen Seite steht ein anderer Mann und schaut ebenfalls auf die Wetterkarte.
Symbolbild © imago/Heiko Feddersen

Aufgepasst! Experten haben nun für Millionen Bürger in Deutschland die höchste Alarmstufe ausgerufen. Wer betroffen ist, sollte jetzt unbedingt einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich zu schützen.

Für Millionen Bürger sprechen Experten nun die höchste Alarmstufe in Deutschland aus. Betroffene haben die ersten Anzeichen bestimmt schon erkannt. Doch es wird noch schlimmer werden, so die Fachleute.

Unsichtbare Gefahr verschlimmert die Situation der Betroffenen

Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts haben 8.000 Menschen zu ihrer Situation befragt und die entsprechenden Daten ausgewertet. Sie kamen zu dem Schluss, dass ca. 12 Millionen Menschen jedes Jahr unter bestimmten Bedingungen zu leiden haben. Die ersten Anzeichen haben sie bereits bemerkt, denn für viele von ihnen geht es bald wieder los. Doch schon jetzt haben viele mit plötzlich auftretendem Husten und Schnupfen und tränenden Augen zu kämpfen. Denn mit dem Frühlingsbeginn beginnen auch die ersten Bäume und Büsche wieder damit, ihre Pollen freizusetzen. Und die Bedingungen hierfür sollen in den nächsten Tagen optimal sein und den Pollenflug drastisch ansteigen lassen. Denn die Temperaturen steigen ebenfalls.

Lesen Sie auch
Offiziell: Riesige Sahara-Staubwolke kommt auf Deutschland zu

Nun gilt die höchste Alarmstufe – Betroffene sollten sich wappnen

Deshalb raten Experten dazu, sich auf jeden Fall gegen den steigenden Pollenflug zu wappnen. Denn die Anzahl und auch die Vielfalt der Pollen steigen noch weiter an. Neben Erle und Hasel, die schon aktiv sind, kommen nun die Ulme, die Pappel und laut Fachleuten sogar schon die ersten Weidenpollen hinzu. Wer auf viele Pollenarten allergisch reagiert, hat also bald ordentlich zu kämpfen.

Je nachdem, ob man auf dem Land oder in der Stadt wohnt, raten Experten zu unterschiedlichen Lüftungszeiten. Da auf dem Land die Pollen zwischen 4 und 6 Uhr morgens am aktivsten sind, sollte man abends zwischen 19 und 24 Uhr lüften und danach die Fenster geschlossen halten. Wer in der Stadt wohnt, sollte morgens zwischen 6 und 8 Uhr lüften, da die Pollenkonzentration zu dieser Zeit am geringsten ist. Wer auf das Lüften nicht verzichten möchte, sollte laut Fachleuten an die Installation von Pollenfiltern denken. Diese halten die Luft zwar nicht komplett frei von Pollen, verringern die Konzentration aber drastisch.