Jetzt schlagen die Wetterexperten Alarm und warnen vor einer massiven Kältewelle mit Schnee, die auf Deutschland zurollt. Es wird richtig kalt, und auf den Straßen droht Glatteis.
Eine massive Kältewelle mit Schnee steht bevor. Wetterexperten warnen vor eisigen Temperaturen und glatten Straßen. Offenbar erlebt Deutschland ein Winter-Comeback, denn es kommt eine heftige Kältewelle auf die Bundesrepublik zu.
Wetterexperten warnen vor Schnee und Kältewelle
Nachdem es insbesondere im Süden Deutschlands in den vergangenen Tagen eher ruhig zugegangen war, wird es nun offenbar bald wieder eisig kalt. Seit Wochen sorgt ein Hochdruckgebiet für relativ mildes und trockenes Wetter. In Baden-Württemberg konnte man am vergangenen Wochenende in Singen sogar fast 10 Grad messen. Doch bereits mit dem Start in diese Woche ist es wieder kälter. Zwar ist das noch nicht die massive Kältewelle mit Schnee, aber die Temperaturen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart sanken auf bis zu –4 Grad. Am Dienstag gab es dann erste Schneeschauer, und in höheren Regionen mussten Autofahrer mit Glatteis rechnen. Die massive Kältewelle mit Schnee droht vor allem zum Ende der Woche hin. Am Donnerstag geht es bereits los: Im Norden von Baden-Württemberg schneit es, während es im Süden noch regnet.
Winter in Deutschland ist noch nicht vorbei
Am Wochenende gibt es dann, nach aktuellen Berechnungen der Meteorologen, noch mehr Schneeschauer. In der Nacht erwartet man dann Temperaturen von bis zu –5 Grad. In jenen Regionen, die besonders stark von der massiven Kältewelle für Schnee betroffen sind, rechnet man sogar mit bis zu –10 Grad. Dieses winterliche Wetter hält mindestens bis Sonntag an. Aber auch danach drohen erneut Schneeschauer und eisige Temperaturen. Und damit nicht genug: Die massive Kältewelle mit Schnee könnte sich weiter in den Norden und Osten ausbreiten, sodass auch die kommende Woche sehr frostig ausfällt. Experten rechnen dann mit Temperaturen von bis zu –12 Grad. Immerhin soll es nur wenig Niederschlag geben, sodass die Wahrscheinlichkeit für noch mehr Schnee sinkt. Dennoch sollten die Bürger auf der Hut sein – denn der Winter ist offenbar noch lange nicht vorbei.