Im Juli soll eine Rekord-Hitzewelle nach Deutschland kommen, bei der die Temperaturen auf bis zu 42 Grad hochschnellen sollen. Diese Werte sind so extrem, dass Meteorologen sich Sorgen machen.
Für Sommerfans dürften diese Nachrichten erfreulich sein, doch für Deutschland und die Erde sind sie eine Katastrophe. Eine Rekord-Hitzewelle soll nach Deutschland kommen: Im Juli sollen bis zu 42 Grad möglich sein.
Nach dem Unwetter folgt große Hitze – “Ganz Deutschland betroffen”
Als am vergangenen Donnerstag über große Teile Deutschlands ein Unwetter hereinbrach, sahen die Menschen den Sommer schon buchstäblich ins Wasser fallen. In vielen Regionen gab es sintflutartige Regenfälle in Kombination mit Gewittern. Sogar Hagel und Sturmböen gab es so mancherorts. Für die Natur war dies eine dringend benötigte Pause von der knallenden Sonne und den hohen Temperaturen. Doch mit den Regenfällen, die den Böden und damit der Vegetation die dringend benötigte Feuchtigkeit hätten spenden können, ist es nach kurzer Zeit schon wieder vorbei. Denn mit dem Juli kommt schon bald eine Rekord-Hitzewelle nach Deutschland, die es mit bis zu 42 Grad ganz schön in sich haben soll. Laut Vorhersagen soll die Hitze ganz Deutschland im Griff haben.
Juli beginnt mit 42 Grad: Experten zeigen sich besorgt
Für die einen bedeutet der Sommer strahlende Sonne, viel Zeit im Freien und ausgiebige Freibadbesuche. Für die anderen kann eine solche Hitzewelle ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Experten warnen bereits, dass sich immunschwache, ältere und kranke Menschen unbedingt vorbereiten sollten. Die Mitmenschen sollen nicht wegschauen, sondern diesen vulnerablen Gruppen jetzt besonders zur Seite stehen.
Den Höchststand der Temperaturen mit 42 Grad erwarten die Meteorologen bereits am Mittwoch. Über Spanien und Frankreich schwappt die Hitzewelle aus Nordafrika direkt zu uns herüber. In Spanien soll es sogar noch gefährlicher werden – hier liegen die erwarteten Temperaturen bei 45 bis 50 Grad. Auch in der Nacht soll es nicht abkühlen. Laut Prognosen sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 20 Grad. Die Hitze soll bis zum 3. Juli anhalten. Danach sinken die Temperaturen zwar wieder, jedoch nicht unter die 30-Grad-Marke. Meteorologen zeigen sich besorgt, denn der Sommer hat erst begonnen. Der Hochsommer steht uns noch bevor. Der Rekordwert für sommerliche Temperaturen in Deutschland lag bisher bei 41,2 Grad und wurde im Juli 2019 gemessen. Laut Experten zeige dies die extremen Folgen des Klimawandels. Denn entgegen so mancher Behauptung von Klimawandel-Gegnern seien solche Temperaturen hierzulande nicht normal.