Mit Schneefall: Wintereinbruch steht Deutschland bevor – “Eiskalt”

Ein dreieckiges Verkehrsschild mit roter Umrahmung und einer Schneeflocke in der Mitte, das vor einer Gefahrensituation im Straßenverkehr warnt. Im Hintergrund ein Streufahrzeug auf einer Fahrbahn im Winter.
Symbolbild © imago/MiS

Da hat man sich schon auf den Frühling gefreut und dann kommt es doch ganz anders! Ein unerwarteter Wintereinbruch mit Schneefall steht Deutschland bevor und es wird teilweise sogar wieder eiskalt.

Aktuell können sich die Menschen über ein sonniges Wochenende freuen, doch leider bleibt es nicht so schön warm. Schon bald kommt es zu einem Temperatursturz im Land. Deutschland steht ein regelrechter Wintereinbruch mit Schneefall bevor.

Ein trügerischer Vorgeschmack auf den Frühling

Deutschland erlebt aktuell ein Wochenende voller Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Ein kräftiges Hochdruckgebiet sorgt für klare Nächte und milde Tage, während Regenwolken keine Chance haben. Tagsüber steigen die Werte je nach Region auf angenehme 11 bis 21 Grad – ideale Bedingungen für Ausflüge und erste Frühlingsgefühle.

Wer jedoch glaubt, dass der Winter endgültig Geschichte ist, könnte schon bald eines Besseren belehrt werden. Denn während die Sonne hier großzügig über das Land strahlt, braut sich über Nordeuropa bereits die nächste Überraschung zusammen. Die Wintersachen sollte man also nicht endgültig in den Schrank verbannen. Denn ähnliche Wetterwechsel gab es in der Vergangenheit immer wieder – etwa im März 2013, als plötzlich eisige Kälte und Schneefälle das öffentliche Leben in vielen Teilen Deutschlands lahmlegten. So etwas könnte sich nun wiederholen.

Lesen Sie auch
Phänomen: Wetterdienst warnt vor Blutregen in Deutschland

Deutschland vor Wintereinbruch mit Schneefall: Der März wird anders als erwartet

Mit Beginn der neuen Woche nimmt das Wetter dann eine scharfe Wende. Meteorologen warnen vor einem massiven Kälteeinbruch, der mit einem Tiefdruckgebiet von Norden her hereinzieht. Die Temperaturen stürzen innerhalb weniger Tage deutlich ab und vielerorts kündigt sich ungemütliches Wetter an. Besonders brisant: In einigen Regionen reicht die Kälte aus, um Schnee zurückzubringen – nicht nur in den Bergen, sondern stellenweise auch in tieferen Lagen. In Kombination mit Niederschlägen kann das tatsächlich auch zu glatten Straßen und winterlichen Bedingungen führen. Ein plötzlicher Wetterumschwung dieser Art, oft als “Märzwinter” bezeichnet, hat bereits in früheren Jahren für Überraschungen gesorgt.

Während sich Freizeitliebhaber am Wochenende über die Sonne freuen, stellt der abrupte Wetterwechsel die Landwirtschaft vor Herausforderungen. Obstbauern und Winzer, deren Pflanzen bereits austreiben, befürchten Frostschäden. Um Ernten zu schützen, könnten Frostschutzmaßnahmen notwendig werden, etwa das Beregnen von Blüten oder der Einsatz von Heizkerzen in Obstplantagen.