Das ist kaum zu glauben: Laut Meteorologen könnte Deutschland in diesem Jahr tatsächlich weiße Weihnachten erleben. Mit Schnee und Eis könnte der Heilige Abend besonders stimmungsvoll werden.
Weiße Weihnachten sind der Wunsch vieler Menschen in Deutschland. Doch in den letzten Jahren wurde dieser Traum selten wahr. Nun machen Meteorologen mit einer überraschenden Prognose den Bürgern Hoffnung.
So wahrscheinlich sind Schnee und Eis zum Weihnachtsfest
Pünktlich zum Wochenende wird es in vielen Teilen Deutschlands wieder kalt. Besonders im Süden des Landes sinken die Temperaturen und es fällt vereinzelt Schnee. Das weckt bei vielen die Frage, wie das Wetter an den Feiertagen aussehen wird. Die Meteorologen wagen eine erste Prognose: Für Heiligabend stehen die Chancen auf eine weiße Weihnacht leider nicht überall gut. Wer sich glänzend weiße Schneedecken wünscht, durch die man mit der Familie gemütlich spazieren kann, muss sich vorerst noch gedulden. In tieferen Lagen wird es voraussichtlich grau und matschig bleiben. Höhere Regionen wie das Bergland haben jedoch tatsächlich gute Aussichten auf geschlossene Schneedecken. Statistisch gesehen sind dort die Chancen auf weiße Weihnachten am größten. Trotzdem sollten Winterfans die Hoffnung nicht aufgeben – das Wetter könnte sich kurzfristig ändern und noch einmal eine Hundertachtziggradwende nehmen, die zu jeder Menge Schnee führen könnte.
Meteorologen rechnen mit baldigem Schneefall
Schon jetzt am Wochenende sinken die Temperaturen, was die Voraussetzungen für Schneefall verbessert. Wenn die Kälte anhält, könnte es unter Umständen doch noch weiße Weihnachten geben – so wie man sie aus alten Zeiten oder Filmen kennt. Dann könnte es sogar möglich sein, mit der gesamten Familie am Heiligen Abend einen langen und gemütlich verschneiten Winterspaziergang zu unternehmen. Bis dahin bleibt nur eines: Daumen drücken. Winter- und Weihnachtsfans sollten die Hoffnung nicht verlieren. Und selbst wenn der Schnee an den Feiertagen ausbleibt, stehen die Chancen gut, dass im Januar noch einmal eine winterliche Landschaft entsteht, über die man sich dann endlich freuen kann.