Jetzt scheint der Winter endlich besiegt zu sein. Nach der momentan herrschenden heftigen Frostkeule prophezeien Wetterexperten nun den Frühlingsbeginn. Endlich klettern die Temperaturen wieder nach oben und die Sonne lässt sich blicken.
Die vergangenen Tage waren in fast ganz Deutschland extrem ungemütlich. Eine heftige Frostkeule brachte Schnee und Eis. Doch nun steht der Frühling offenbar kurz bevor.
Meteorologen sicher: Jetzt kommt der Frühling
Für viele Menschen in Deutschland kam die krasse Frostkeule überraschend. Ursprünglich prognostizierten die Meteorologen Eis und Schnee vor allem im Norden und Osten der Bundesrepublik, doch am Ende gab es auch im Süden jede Menge Schnee. Plötzliches Glatteis sorgte für Verkehrschaos auf den Straßen und viele wurden von dem plötzlichen Wintereinbruch völlig überrascht.
Immerhin: So schnell, wie der Winter kam, könnte er auch bald wieder verschwinden. Denn der Frühlingsbeginn steht nach der Frostkeule offenbar bereits in den Startlöchern. Aktuelle Wetterkarten zeigen, dass es in der neuen Woche spürbar wärmer wird. Insbesondere aus dem Westen und Süden Europas strömt warme Luft heran und die Temperaturen klettern auf bis zu 11 Grad. Dazu gibt es jede Menge Sonnenschein, der den letzten Schnee schmelzen lässt. Zum Ende der Woche wird es dann noch wärmer – kommenden Freitag sollen sogar 18 Grad erreicht werden.
Temperaturen klettern wieder in die Höhe
Für viele Menschen ist das nach der Frostkeule ein echter Segen. Schließlich sollte sich der Winter aus meteorologischer Sicht ohnehin langsam dem Ende zuneigen. Offiziell beginnt der Frühling am 1. März. Laut aktuellen Prognosen der Wetterexperten dürften die milden Temperaturen bis zu diesem Datum (und darüber hinaus) anhalten und endlich die ersten warmen Frühlingstage bringen.
Trotzdem sollte man nach der Frostkeule nicht zu früh aufatmen. Denn einige Meteorologen warnen bereits vor extremen Wetterentwicklungen im Frühling. Offenbar könnte es sein, dass anstelle eines angenehmen Frühlings direkt ein heißer Sommer folgt. Ob diese Prognosen eintreffen, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen – doch es könnte sein, dass das Wetter in diesem Jahr verrückt spielt.