Nach Hitzewoche: Temperatursturz zum Vatertag erwartet – Schnee

Im Vordergrund befindet sich ein Feld mit hohem Gras. Die Halme sind mit weißem Frost bedeckt. Im Hintergrund stehen einige Bäume, die kahl sind. Zwischen ihnen hindurch scheint die Sonne. Der Himmel ist wolkenlos.
Symbolbild © imago/SuperStock

Nachdem diese Woche extrem warm gewesen ist, droht nun offenbar der Temperatursturz zum Vatertag. Es soll wieder kalt werden und in einigen Regionen rechnen die Wetterexperten sogar mit Schnee.

Derzeit ist es in weiten Teilen Deutschlands ungewöhnlich warm und sonnig für diese Jahreszeit. Die Menschen freuen sich über das sommerliche Wetter und teilweise könnten es in der nächsten Woche sogar Temperaturen bis zu 30 Grad geben. Da ist es kaum zu glauben, dass es da noch einmal einen Temperatursturz zum Vatertag geben könnte.

Nach der Hitze gibt es jetzt wieder Schnee

Doch ein Blick auf die aktuellen Wetterkarten verrät: Es könnte bald schon vorbei sein mit dem guten Wetter in Deutschland. Insbesondere im Norden des Landes sollen die Temperaturen rapide in den Keller fallen. Bis zu 12 Grad kalt soll es dann werden. Immerhin bringt der Temperatursturz am Vatertag auch einige Vorteile mit sich. So rechnet man an diesem Tag mit einigen Niederschlägen, was für die Natur eine echte Wohltat wäre. Denn die vergangenen Wochen und Monate waren viel zu trocken für die Jahreszeit. Einige Wetterexperten sprechen bereits jetzt von einer echten Dürre. Im Süden von Deutschland spielt das Wetter dann an Christi Himmelfahrt ganz besonders verrückt. Denn tatsächlich bringt der Temperatursturz zum Vatertag hier nicht nur kühlere Temperaturen, sondern in höheren Gebieten teilweise offenbar sogar Schnee zurück.

Lesen Sie auch
40 Grad: Experten warnen vor Tropensommer 2025 in Deutschland

Meteorologen sind sicher: “Das Wetter spielt verrückt”

Allerdings ist dieser Absturz des Wetters nur von kurzer Dauer. Denn bereits zum Juni klettern die Temperaturen wieder nach oben. Extreme Hitzespitzen werden dabei nicht erwartet und laut aktuellen Prognosen kann es sogar vermehrt zu Niederschlägen kommen. Dennoch scheint der Sommer in diesem Jahr ungewöhnlich warmzuwerden – der kurze Temperatursturz zum Vatertag könnte darum fast schon der letzte gewesen sein. Wie warm und vor allem auch wie trocken der Sommer in diesem Jahr wird, ist nicht noch final bekannt. Allerdings gehen viele Wetterexperten davon aus, dass ein neuer Hitzerekord aufgestellt werden könnte. Insbesondere in den Großstädten wird es dann gefährlich.