Mit dieser Nachricht hat wohl niemand gerechnet, und hören will sie bestimmt auch keiner. Doch die Meteorologen kündigen eine Kältewelle in Deutschland an. Und das ausgerechnet zu den Feiertagen.
Die Feiertage stehen an, und viele haben wohl schon Pläne für Aktivitäten im Freien gemacht. Doch diese könnten ins Wasser fallen, denn es kündigt sich wohl eine Kältewelle in Deutschland an.
Meteorologischer Sommer: bislang nicht viel von der warmen Jahreszeit in Sicht
Wir können uns wohl nicht darüber beschweren, dass es im Jahr 2025 bislang kein schönes Wetter gab. Der Mai hatte uns mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen verwöhnt, sodass wir den Sommer praktisch schon spüren konnten. Da es jedoch im April und Mai nur wenig Regen gab, droht eine Dürre viele Ernten zu vernichten. Die Pflanzen zeigten bereits erste Anzeichen von Stress. Experten warnten schon, dass es in Deutschland viele und lange Niederschläge braucht, um die Böden mit der entsprechenden Grundfeuchtigkeit zu versorgen. Doch nun sieht es so aus, als ob das schlechte Wetter gar nicht mehr aufhört.
Feiertage stehen an – “Müssen wohl andere Pläne machen”
Ausgerechnet zu den anstehenden Pfingsttagen soll es jedoch alles andere als schön werden. Während sich die meisten wohl schon Aktivitäten im Freien mit Familie und Freunden ausgedacht haben, sollte man die Pläne wohl ändern. Denn es steht zu Pfingsten anscheinend die Schafskälte bevor. Im Südosten des Ländles soll es zwar heute zwischen 20 und 26 Grad geben. Doch dazu gesellen sich Gewitter und ordentliche Schauer. Auch am Samstag sieht es so ähnlich aus. Richtig kühl soll es am Pfingstsonntag werden. Früh am Morgen liegen die Temperaturen voraussichtlich zwischen vier und sieben Grad. Es kann sogar regional zu Bodenfrost kommen.
Bereits am Pfingstmontag sollen die Temperaturen jedoch wieder steigen. Wetterexperten rechnen mit Werten um die 25 Grad. Stellenweise kann es sogar bis zu 28 Grad geben, und der erhoffte Sommer könnte zurückkehren. Experten warnen jedoch davor, dass weiterhin eine hohe Wahrscheinlichkeit für Regen besteht. Wenn ihr also etwas im Freien plant, schaut lieber vorher auf eure Wetter-App. So könnt ihr vom schlechten Wetter nicht überrascht werden.