Meteorologen haben bereits davor gewarnt, doch nun ist es offziell: Eine riesige Sahara-Staubwolke liegt über Deutschland. Das dürfte die Freude auf das schöne Wetter trüben – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die hohen Temperaturen und die strahlende Sonne locken immer mehr Menschen nach draußen. Und laut Vorhersagen sollte das Wetter noch schöner werden. Doch der prophezeite Haken ist nun da: Eine riesige Sahara-Staubwolke hängt über Deutschland.
Vorhersage ist eingetroffen: Sicht in Deutschland getrübt
Die Vorhersagen der Meteorologen klangen einfach zu schön, um wahr zu sein: Am Wochenende sollten die Temperaturen auf über 20 Grad klettern und mancherorts sogar sommerliche Werte erreichen. Sogar die 25-Grad-Grenze sollte geknackt werden. Mit dem Frühlingsanfang sollten dann auch die schönsten Erwartungen übertroffen werden und der Sommer sollte bereits Einzug in Deutschland halten. Doch gleichzeitig warnten die Wetterexperten vor einem unschönen Wetterphänomen: Der Sahara-Staubwolke. Da wir momentan kaum Regen zu verzeichnen haben, gibt es auch keinen einzigen Tropfen, der den Staub vertreiben könnte. Wir müssen derzeit also tatsächlich mit einer getrübten Sicht in den Frühling starten.
Die Wetterlage ist schuld – trübe Aussichten
Hinzu kommt, dass die Meteorologen die Ankunft der Staubwolke erst für heute prophezeit hatte. Doch sie hat Deutschland in Teilen bereits gestern erreicht. Zudem ist die Konzentration des Staubes sehr hoch, sodass wir Menschen ihn auch mehr wahrnehmen – und das nicht nur auf unseren Autos. Diese Intensität an Staub haben wir einem sehr kräftigen Tiefdruckgebiet zwischen Mitteleuropa und Nordafrika zu verdanken. Auch das dominante Hoch über Osteuropa trägt seinen Teil dazu bei. Der feine Sand gelangt so auch in höhere Luftschichten.
So hohe Konzentrationen können extrem auf die Lungen der Menschen gehen, denn sie können sich in diesen tief festsetzen. Dies gilt jedoch nur für sehr hohe Anteile in der Luft, so die Experten. Deshalb sollte man die Fenster geschlossen halten und extreme Anstrengungen wie zum Beispiel das Joggen in der freien Natur in dieser Zeit meiden. Auch auf die Technik kann der Staub Auswirkungen haben, zum Beispiel auf die Solarzellen auf den Häuserdächern. Er vermindert die Effizienz. Außerdem sollten Autofahrer vorsichtig sein, denn die Staubschicht schmiert auf der Windschutzscheibe und verringert die Sicht.