Rekordwerte: Frühling so trocken wie seit 140 Jahren nicht mehr

Ein Junge gießt sich Wasser aus einer Flasche über den Kopf, um sich abzukühlen. Es herrscht offensichtlich Hitze im Sommer. Im Hintergrund ist ein Swimmingpool zu sehen und die Sonne scheint.
Symbolbild © istockphoto/ojos de hojalata

Jetzt schlagen die Wetterexperten Alarm. Denn der Frühling ist so trocken wie seit über einhundert Jahren nicht mehr. Es sind echte Rekordwerte, die besorgniserregend sind und schwere Folgen mit sich bringen.

Der derzeitige Frühling ist so trocken wie seit 140 Jahren nicht mehr. Die Wetterexperten sind extrem besorgt und rechnen mit schweren Folgen.

Wetterexperten besorgt über Rekordwerte

Schon seit geraumer Zeit sind die Wetterexperten mehr als besorgt – und das zu Recht. Denn offenbar ist dieser Frühling so trocken wie schon seit mehr als einhundert Jahren nicht mehr. Bereits im Februar war es dadurch zu trocken, und der März ist sogar der trockenste Märzmonat seit Beginn der Aufzeichnungen des Wetters. Eine wirklich eine bedrohliche Tatsache, die für Natur und Landwirtschaft schwere Folgen mit sich bringt. Grund dafür ist ein Hochdruckgebiet, welches bereits seit mehreren Wochen über Mitteleuropa sitzt und dafür sorgt, dass der Frühling so trocken wie schon lange nicht mehr ist. Während man im Süden mit Überschwemmungen und extrem starken Regenfällen zu kämpfen hat, sehnt man sich in Deutschland nach mehr Niederschlag. Ein Blick auf die aktuellen Wetterkarten verrät zudem: Der Frühling bleibt weiterhin trocken. Denn auch im April soll sehr wenige Niederschläge geben. Insbesondere im Norden, Westen sowie Süden des Landes bleibt es tagelang flächendeckend staubtrocken. Nur im Osten der Bundesrepublik wird es etwas nasser.

Lesen Sie auch
Kippt: 100-jähriger Kalender kündigt harte Prognose zu Ostern an

Extrem trocken: Dramatische Folgen

Der trockene Frühling sorgt dafür, dass die Natur immer weiter austrocknet. Die Gefahr von Waldbränden steigt bereits jetzt stetig an. Auch die Landwirtschaft ist alarmiert. Ohne den nötigen Niederschlag können Felder nicht bestellt werden oder müssen aufwendig künstlich bewässert werden. Es kann durchaus sein, dass einige Ernten in diesem Jahr nicht sehr ertragreich sein werden. Ob der Frühling auch weiterhin so trocken bleibt, ist derzeit noch nicht bekannt. Tatsächlich zeigen aktuelle Wetterkarten keine nennenswerten Niederschläge in den kommenden Wochen an. Es ist eine besorgniserregende Aussicht, aufgrund derer einige Leute bereits jetzt einen großen Hitzesommer befürchten.